zurück zum Artikel

Meine IP-Adresse auf der Kommandozeile

| Jürgen Schmidt

Es gibt im Internet Seiten, die beim Aufruf die eigene IP-Adresse verraten. Ich bräuchte aber einen Kommandozeilenbefehl, der mir diese Information liefert.

Es gibt im Internet diverse Seiten, die einem beim Aufruf die eigene öffentliche IP-Adresse verraten. Heise bietet mit dem Dienst "Meine IP-Adresse [1]" ja auch so etwas an. Ich bräuchte aber für ein Skript einen Kommandozeilenbefehl, der mir diese Information liefert.

Die externe IP-Adresse bekommen Sie zum Beispiel mit curl ifconfig.co. Den Befehl curl verstehen Linux und macOS seit jeher und Windows seit Windows 10. Mit den Parametern curl -4 beziehungsweise -6 können Sie wahlweise die IPv4- oder -v6-Adresse ausgeben lassen. Wenn Sie als Zieladresse ifconfig.co/city verwenden, liefert der Server sogar die Stadt, über ifconfig.co/json erhalten Sie ein ganzes Bündel von Informationen. Mit einem Browser aufgerufen liefert die zugehörige Website [2] zusätzlich Ihren (vermuteten) geografischen Standort in einer netten Karte.

Das zugrundeliegende Projekt "echoip" ist übrigens Open Source; den Code oder ein passendes Docker-Image für den eigenen Betrieb eines solchen Dienstes gibt es auf GitHub [3]. Alternativ können Sie mit curl auch ifconfig.io [4] oder icanhazip.com befragen, um die IP-Adresse zu ermitteln. [5]

Mehr von c't Magazin Mehr von c't Magazin [6]

(ju [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9224369

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/select/ct/2023/18/softlinks/y8s8?wt_mc=pred.red.ct.ct182023.162.softlink.softlink
[2] https://ifconfig.co/
[3] https://github.com/leafcloudhq/echoip
[4] https://ifconfig.io/
[5] https://icanhazip.com/
[6] https://www.heise.de/ct/
[7] mailto:ju@ct.de