zurück zum Artikel

Musik programmieren mit Sonic Pi

| Pit Noack

Sonic Pi ist eine freie Software, mit der man spielerisch aus Programmcode Soundeffekte, Beats, Melodien und ganze Songs erzeugt.

Es gibt viele Möglichkeiten, Musik zu machen: Man kann Gitarre oder Synthesizer spielen oder mit digitalen Tonstudios Musik produzieren. Sonic Pi geht einen anderen Weg: Das Programm erzeugt Klänge aus Codes, die sich zu vollständigen Liedern zusammensetzen lassen. Das ist einfacher, als es sich anhört.

Sonic Pi wurde von seinem Erfinder Sam Aaron ursprünglich entwickelt, um Kindern das Programmieren [1] [1] beizubringen. Es ist aber alles andere als ein Spielzeug: Die intelligente, erweiterbare Struktur macht das Programm auch für Code-Profis interessant.

Programmieren lernen für Einsteiger

Im diesem Artikel geht es um die Grundlagen von Sonic Pi. Alle Code-Beispiele sind eigenständig lauffähig und zeigen die Möglichkeiten der Software. Auf fehlerhaften Code und Vertipper weist Sonic Pi mit Fehlermeldungen hin. In einem weiteren Artikel zeigen wir, wie man einen komplexen Trap-Beat mit Sonic Pi schreibt [8] [8].


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4447930

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/thema/Programmierung
[2] https://www.heise.de/ratgeber/Unreal-Engine-fuer-Anfaenger-das-erste-eigene-Spiel-entwickeln-6745286.html
[3] https://www.heise.de/tests/Einfach-Programmieren-lernen-Gamifizierte-Webseiten-im-Test-6322413.html
[4] https://www.heise.de/ratgeber/Musik-programmieren-mit-Sonic-Pi-4447930.html
[5] https://www.heise.de/ratgeber/Einstieg-in-die-Programmierung-mit-Julia-4521361.html
[6] https://www.heise.de/ratgeber/Mit-Sonic-Pi-eine-Rhythmusspur-programmieren-4447915.html
[7] https://www.heise.de/ratgeber/Mit-Pico-8-ein-Labyrinthspiel-im-Retro-Look-programmieren-4222271.html
[8] https://www.heise.de/ratgeber/Mit-Sonic-Pi-eine-Rhythmusspur-programmieren-4447915.html