zurück zum Artikel

Virtueller Allesgucker: So nutzen Sie ein VPN für Apple TV

Ben Schwan, Mark Zimmermann

(Bild: Apple / Mac & i)

Wenn ausländische Streamingangebote gesperrt sind, gelangt man oft per VPN an die Inhalte. Mit tvOS 17 geht das auch direkt auf dem Apple TV. Unsere Tipps.

VPNs sind eine praktische Sache – und sie können viel: Mit Virtual Private Networks kann man unterwegs auch in unverschlüsselten WLANs sicher surfen, sich mit dem Firmen- oder eigenen Heimnetz aus der Ferne verbinden und – mit kostenpflichtigen Dienstleistern – sogar Internetinhalte aus anderen Regionen genießen, wenn diese in der Heimat gesperrt sind. Auf der Multimediabox Apple TV waren VPNs bislang nicht zugänglich. Mit tvOS 17 ändert sich das endlich. Doch noch gibt es wenige Anbieter, die VPN am Apple TV unterstützen, und händisch einrichten ist schwer. Im folgenden Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Apples Multimediabox ins virtuelle Netzwerk einbinden.

Das Network Extension Framework in tvOS 17 ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Netzwerklösungen zu erstellen. Es bietet verschiedene Arten von Netzwerkerweiterungen, darunter:

Jede dieser Erweiterungen bietet spezifische Funktionen und ermöglicht es Entwicklern, maßgeschneiderte Netzwerklösungen für verschiedene Anforderungen und Anwendungsfälle zu entwickeln. Entwickler können außerdem für sämtlichen Datenverkehr des Geräts oder für spezifische Zieladressen oder sogar für Anwendungen eigene VPN-Konfigurationen hinterlegen.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9608411