c’t Smart Home Version 1.3: Sicherheit und Updates

Bei unserem Raspi-Projekt c’t-Smart-Home hat sich einiges getan. Ein Paar Änderungen machen neue Funktionen wie das Zigbee-Webinterface und mehr möglich.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Jörg Niehage)

Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Merlin Schumacher
Inhaltsverzeichnis

Das c’t-Smart-Home ist eine Zusammenstellung von populären Smart-Home-Werkzeugen. Die Komponenten laufen in Docker-Containern und ermöglichen das Automatisieren zahlreicher Prozesse im automatisierten Heim. Falls Sie das Projekt noch nicht kennen, empfehlen wir einen Besuch auf ct.de/smarthome.

Mit dem Update 1.3.0 haben sich ein paar grundlegende Dinge am Docker-Image geändert. Diese dürften auf den Betrieb des Systems in den meisten Fällen keinen Einfluss haben. So basiert das :latest-Image auf Node 12 und nicht mehr auf Node 10. Zusätzlich gibt es einen neuen Image-Tag (:latest-14) für Node 14. Die bisherige Variante mit Node 10 erhalten Sie über den Tag :latest-10. Eventuell ist ein Wechsel nötig, falls Sie Nodes einsetzen, die bestimmte Versionen voraussetzen.

Außerdem werden die Release-Images nicht mehr nur bei einem regulären Release aktualisiert, sondern wöchentlich. So erhalten Sie alle Betriebssystem-Updates zeitnah und bekommen regelmäßig die aktuellen Fassungen von Node-Red und den vorinstallierten Nodes. Ende Januar 2021 war Node-Red 1.2.6 aktuell. Das sollten Sie nach dem Update auf Ihrem System vorfinden.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "c’t Smart Home Version 1.3: Sicherheit und Updates". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.