c't Fotografie 1/2023
S. 56
Objektive
Weitwinkel-Zooms
Thomas Hoffmann

Weitwinkel-Zooms

Weitwinkel-Zooms machen das Arbeiten mit den extremen Brennweiten flexibler. Wir haben vier davon im Labor und in der Praxis getestet.

Architektur, Landschaft, Natur – all diese Motive wirken erst richtig, wenn sie mit einem Weitwinkel eingefangen werden. Nur mit diesen Objektiven gelingt es, ganze Gebäude oder weite Landschaften abzubilden, ohne bildwichtige Details abzuschneiden. Der weite Bildwinkel weckt die Aufmerksamkeit des Betrachters, denn er entspricht nicht unseren Sehgewohnheiten, die etwa einer Kleinbildbrennweite zwischen 35 Millimetern und 50 Millimetern entsprechen – den typischen Reportage- und Normalobjektiven.

Schwächen haben die Optiken aber häufig bei der Abbildung in Richtung der Bildränder. Hier kann es zum Beispiel schnell zu Verzerrungen kommen. Da das Licht auch aus einem sehr flachen Winkel auf die Frontlinse trifft, müssen der optische Aufbau und die Fehlerkorrektur perfekt sein. Sind sie das nicht, sind Verzeichnung und Farbsäume vorprogrammiert.