c't Fotografie 1/2023
S. 8
Aktuell
Nico Ernst

IM FOKUS

Neuigkeiten aus der Fotobranche

Die neuen Kameras zum Jahresende sind Evolution, nicht Revolution. Modellpflege steht im Vordergrund.

Der Winter ist da und mit ihm kommen die letzten Neuigkeiten des Jahres. Bei den Objektiven und den Bodys sind die Trends der letzten Zeit klar wiederzuerkennen: Spiegellos gewinnt, die Produktzyklen werden länger und Hersteller rüsten Funktionen per Software nach.

Stellvertretend seien Updates für die Z6, Z7 und Z50 genannt – sie erlauben ein Speichern des Fokuspunkts – sowie das dritte große Update für den Profiklotz Z9: In den baut Nikon quasi „mal eben“ einen verlustfreien Digitalzoom beim Filmen ein. Das klappt, weil die Auflösung des Sensors mehr als 8K beträgt. Filmen in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde nutzt damit die gesamte Sensorfläche – ein zweifacher Digitalzoom ist möglich. Dabei büßt die Kamera nur die Interpolation zwischen mehreren Pixeln ein, dürfte also mit aktivem Zoom nicht mehr so rauschfrei sein wie ohne. Die Kunst besteht darin, pixelweises Zoomen in sinnvollen Stufen ruckelfrei zu implementieren. Das dürfte vor allem eine Frage des guten Zusammenspiels von Hard- und Software sein, denn die Rechenleistung moderner Kameraprozessoren reicht aus: Mittlerweile ist die Hardware vieler aktueller Bodys gut für die Zukunft gerüstet.