c't Fotografie 4/2023
S. 24
Fotografie
Unterwasserfotografie
Der Fischreichtum des Pulvermaars bei Gillenfeld freut vor allem die Angler. In den umgestürzten Bäumen, die im Schutzgebiet liegen bleiben dürfen, finden Jungfische ein ideales Versteck.Olympus E-M5 | 16 mm | ISO 400 | f/4.5 | 1/250 s
Der Fischreichtum des Pulvermaars bei Gillenfeld freut vor allem die Angler. In den umgestürzten Bäumen, die im Schutzgebiet liegen bleiben dürfen, finden Jungfische ein ideales Versteck.
Olympus E-M5 | 16 mm | ISO 400 | f/4.5 | 1/250 s
Alle Bilder: Claudia Weber-Gebert
Claudia Weber-Gebert

Unterwasser-fotografie in heimischen Gewässern

Im heimischen Süßwasser entdecken Sie eine völlig neue Welt. Unterwasserfotografin Claudia Weber-Gebert zeigt, was möglich ist und worauf Sie achten sollten.

Wer an Unterwasserfotografie denkt, sieht vor seinem inneren Auge bunte Korallenriffe, farbenfrohe Fischschwärme und kristallklares, sonnendurchflutetes Wasser – Urlaubsgefühle mit dem Wunsch nach Sonne, Strand und Schnorchel.

Doch durch die Pandemie haben viele Menschen – wenn auch nicht ganz freiwillig – die Schönheit der heimischen Natur in Deutschland wieder schätzen gelernt. Und tatsächlich, auch in den heimischen Gewässern gibt es unter Wasser viel zu bestaunen und zu fotografieren.