c't Fotografie 6/2023
S. 142
Bilder aus der Galerie
Fotowettbewerb
1. Platz: Barren Andreas Klemm arbeitet seit mehreren Jahren mit dem Turner-Team des TG Allgäu an thematischen Fotokalendern. Dafür wird die Turnhalle zum Fotostudio umgebaut. Die Sportler aus der 2. Bundesliga sind auch bei den Aufnahmen ehrgeizig und kämpfen mit dem Fotografen um das perfekte Bild. Unser Siegerfoto Barren mit einem Schwung von Stephan Urbin zierte bereits das Titelbild eines der Kalender. Um die Bewegung im Foto festzuhalten, probierte der Fotograf verschiedene Techniken wie Stroboskop, Langzeitbelichtung und Composite aus. Die Idee mit dem LED-Band stammt aus einer Fotozeitschrift. Nikon D850 | 70 mm | ISO 640 | f/6.3 | 1,8 s
1. Platz: Barren
Andreas Klemm arbeitet seit mehreren Jahren mit dem Turner-Team des TG Allgäu an thematischen Fotokalendern. Dafür wird die Turnhalle zum Fotostudio umgebaut. Die Sportler aus der 2. Bundesliga sind auch bei den Aufnahmen ehrgeizig und kämpfen mit dem Fotografen um das perfekte Bild. Unser Siegerfoto Barren mit einem Schwung von Stephan Urbin zierte bereits das Titelbild eines der Kalender. Um die Bewegung im Foto festzuhalten, probierte der Fotograf verschiedene Techniken wie Stroboskop, Langzeitbelichtung und Composite aus. Die Idee mit dem LED-Band stammt aus einer Fotozeitschrift.
Nikon D850 | 70 mm | ISO 640 | f/6.3 | 1,8 s
Bild: Andreas Klemm
Judith Hohmann

Lichtspuren

Licht als künstlerisches Element in der Fotografie – das war in diesem Wettbewerb die Herausforderung für unsere Galeriefotografen. Wir zeigen die Top 10.

Es ist einfach da – Licht. Im täglichen Leben erhellt es die Umwelt, ohne dass die Menschen dies bewusst wahrnehmen. Erst im Kontrast wird es spannend: Ob punktuell aus künstlichen Lichtquellen oder als sichtbare Sonnenstrahlen vor einem düsteren Himmel, die Spannung zwischen Hell und Dunkel, zwischen Licht und Schatten schafft eine besondere Atmosphäre. Der Betrachter schaut automatisch zum Licht, Stück für Stück offenbaren sich ihm nun die Bildelemente, die der Schatten preisgibt.

Die meisten Fotografen des Wettbewerbs entschieden sich für eine besondere Art, das Licht sichtbar zu machen: die Langzeitbelichtung. So spielen farbige Lichtstreifen, Lightpaintings und weitere Bildexperimente unter den eingereichten Motiven eine besondere Rolle. Das spiegelt sich auch im Voting der Galerie-Community wider. (hoh)