c't Fotografie 07/2023
S. 112
Fotografie
Heidelberg
Alle Bilder: Bastian Werner
Bastian Werner

Heidelberg

Einst aufgrund ihrer Schönheit gezielt vom Bombardement der Alliierten verschont worden, verzaubert Heidelberg heute mit einem der größten erhaltenen Altstadtkerne in Deutschland.

In der Antike war die Region, in der sich heute Heidelberg befindet, von den Kelten besiedelt. Nach der Eroberung durch die Römer im 1. Jahrhundert nach Christus wurde die Stadt zum Standort eines Militärkastells. Die Römer nannten die Stadt „Lopodunum“. Nach dem Abzug der Römer aus der Region um das Jahr 260 besetzten die Alemannen das Kastell und später im 5. Jahrhundert eroberten es die Franken.

Im Mittelalter entwickelte sich Heidelberg zu einer wichtigen Stadt des Heiligen Römischen Reiches. Im Jahr 1196 fand die Stadt erstmals urkundliche Erwähnung. Zu dieser Zeit gab es bereits eine Burg, die im 13. Jahrhundert unter den Pfalzgrafen von Tübingen erweitert wurde. Die Rolle als Residenzstadt der Pfalzgrafen im 14. Jahrhundert markierte den Beginn einer Blütezeit der Stadt. Sie entwickelte sich schnell zu einem wichtigen kulturellen und wissenschaftlichen Zentrum, insbesondere nach der Gründung der Universität im Jahr 1386 durch Kurfürst Ruprecht I.