c't 25/2023
S. 16
Aktuell
Windows

Jetzt wirklich

Aus für das Gratisupgrade von Windows 7 auf 10 und 11

Seit 2015 war der Umstieg von Windows 7, 8 und 8.1 auf Windows 10 und später sogar auf Windows 11 kostenlos. Damit ist nun Schluss: Microsofts Aktivierungsserver akzeptieren die alten Installationsschlüssel nicht mehr.

Von Axel Vahldiek

Es begann im Jahr 2015, Stichtag war der 29. Juli: Damals startete Windows 10 offiziell, und Microsoft machte allen Nutzern der Vorgängerversionen Windows 7 und 8.1 ein Angebot: Sie durften ihre Installation kostenlos auf Windows 10 aktualisieren („Gratis-Upgrade“). Das Angebot war zeitlich begrenzt, und zwar auf ein Jahr. Doch der 29. Juli 2016 kam und ging und der Umstieg war trotzdem weiterhin möglich.

Microsoft erleichterte ihn später sogar, indem es dem Setup-Programm von Windows 10 beibrachte, auch während einer frischen Neuinstallationen von Windows 10 alte Installationsschlüssel von Windows 7 und 8.1 zu akzeptieren. Dadurch klappte der Umstieg nun nicht mehr nur für das Upgraden einer bereits bestehenden Installation. Weil so etwas nicht aus Versehen passiert, ist davon auszugehen, dass es Microsofts volle Absicht war, dass das Upgrade weiterhin kostenlos möglich blieb. Dafür spricht auch, dass die Entscheidung darüber, ob ein alter Schlüssel für das Aktivieren von Windows 10 akzeptiert wird, ausschließlich von Microsofts Aktivierungsservern gefällt wird. Der Konzern hätte deren Verhalten jederzeit ändern können, er tat es aber nicht: Er ließ das Gratisupgrade also nicht nur stillschweigend weiterhin zu, sondern half beim Umsteigen nach dem Auslaufen des Angebots noch kräftiger mit als zuvor.

Kommentare lesen (5 Beiträge)