iX 10/2022
S. 66
Review
Infrastructure as Code

Terraform per Low Code füttern

„Programmieren so einfach wie malen“ ist eines der Versprechen von Low-Code-Plattformen. In Zeiten, in denen Cloud-Infrastrukturen als Code erstellt werden, liegt es nahe, den Low-Code-Ansatz dafür zu verwenden. Ein erster Blick auf die dafür verfügbaren Tools.

Von Florian Tieben

Viele Admins möchten den Luxus des einfachen Erstellens von Cloud-Infrastruktur im Browser nicht mehr missen. Oft sind es aber Überlegungen zum Multi-Staging der Projekte, also das Erstellen einer Dev-, Staging- und Produktivumgebung, die Infrastructure-as-Code-Tools wie Terraform attraktiv werden lassen.

Doch viele Cloud-Nutzer sind keine Programmierer und möchten oder können sich daher nicht direkt in die von Terraform genutzte Hashicorp Configuration Language (HCL) einarbeiten, um ihr Cloud-Set-up als Infrastructure as Code (IaC) abzubilden. Glücklicherweise existieren mittlerweile Tools wie die hier vorgestellten Brainboard und TerraCognita, die den IaC-Einstieg vereinfachen.

Kommentieren