Mac & i 5/2022
S. 22
Test
AirPods Pro
Bild: Apple

Tonmeister

AirPods Pro 2: Besseres ANC, optimierter Klang

Zwar sehen die neuen Bluetooth-Hörer fast genauso aus wie zuvor, unter der Haube will Apple aber einiges verändert haben: Sie sollen besser klingen, Störgeräusche besser dämpfen und sich leichter finden lassen.

Von Holger Zelder

Die günstigsten Angebote im Preisvergleich bei heise.de

Die AirPods Pro heben sich unter anderem wegen der aktiven Geräuschunterdrückung deutlich von den normalen AirPods ab und sind seit ihrer Veröffentlichung 2019 zumindest bei Apple-Nutzern die beliebtesten True-Wireless-Hörer. Seit Ende September ist die zweite Generation erhältlich.

Design: Fast alles beim Alten

Die neuen AirPods Pro haben wie ihre Vorgänger ein glänzend weißes Kunststoffgehäuse und einen kurzen Stiel, in dem auch die Mikrofone zum Telefonieren stecken. Den Unterschied erkennt man lediglich an der kleinen, pillenförmigen Aussparung auf der Gehäuseoberseite. Zuvor saß diese auf der Unterseite. Auch der Hautsensor, der erkennt, ob die Hörer im Ohr stecken, ist gewandert, und zwar von der Unterseite in die dem Ohr zugewandte Seite.