Mac & i 5/2022
S. 54
Test
Smarte Türschlösser
Bild: Nuki

Schließen ohne Schlüssel

Acht smarte Türschlösser mit iPhone-App

Sie möchten die Wohnung ohne Schlüssel aufsperren und Kindern oder Gästen von unterwegs die Eingangstür öffnen? Mit einem smarten Schloss erledigen Sie das mit dem iPhone oder der Watch bequem – entweder per Automatik, per App oder mit einem Sprachbefehl an Siri. Doch welcher Schlossantrieb ist der beste?

Von Johannes Schuster

Die günstigsten Angebote im Preisvergleich bei heise.de

In Hotels sind digitale Schlüsselkarten nicht mehr wegzudenken, doch die meisten von uns müssen für ihre Wohnungstür immer noch einen scharfkantigen Schlüssel mit sich herumschleppen. Den kann man schnell verlieren oder vergessen und dann steht man hilflos vor der Tür. Außerdem möchte man vielleicht auch dem Nachwuchs oder dem Paketboten einen problemlosen Zugang verschaffen. Mit einem smarten Türschloss kann jeder angemeldete Mitbewohner entweder aus der Ferne die Tür öffnen oder Dritten einen digitalen Zugang erteilen, den man auch einfach wieder löschen kann.

Wir haben acht smarte Türschlösser mit iPhone-App eingebaut und sie in der Praxis samt allem erhältlichen Zubehör der Hersteller ausprobiert. Das reicht von der WLAN-Bridge über ein kleines Tastenfeld bis zu einer Fernbedienung oder einem Fingerabdruck-Scanner. Die Preise für die Testkandidaten liegen zwischen 80 und 350 Euro, der Funktionsumfang unterscheidet sich wie zu erwarten ganz erheblich, ebenso das verfügbare Zubehör.