Mac & i 6/2022
S. 90
Test
Dock mit SSD

Zwei in einem

Das für 24-Zoll-iMacs gemachte LMP DuoDock vereint SSD-Gehäuse und USB-C-Dock.

Die günstigsten Angebote beim Preisvergleich von heise.de

Wie der Name des Gerätes schon verrät, befinden sich im DuoDock eigentlich zwei komplett unabhängige Geräte, die jeweils einen USB-C-Port am Mac belegen. Wer eines der beiden nicht benötigt, kann das zugehörige Kabel auch weglassen und blockiert so eine Buchse weniger. Zum einen handelt es sich um ein Gehäuse für PCIe-SSD-Blades mit dem Formfaktor M.2 und dem Protokoll NVMe. Mit einer OWC Aura darin konnten wir schnittstellentypische 950 MByte/s als Geschwindigkeit erreichen.

Das zweite Gerät ist ein passives USB-C-Dock, also ohne eigenes Netzteil. An der RJ-45-Buchse für Gigabit-Ethernet konnten wir bis zu 940 MBit/s messen – den üblichen Höchstwert. Am HDMI-Port lief wie versprochen ein 4K-Monitor dauerhaft mit 60 Hertz Bildwiederholfrequenz. Die vier USB-Buchsen – eine vom Typ C und drei vom Typ A – liefern alle nur 3.0-Geschwindigkeit von 5 GBit/s. Wir konnten an jeder ein iPad Pro 12,9" laden, wobei dies von der Leistung abhängt, die der Mac zur Verfügung stellen kann. Mit einer schnellen SSD erzielten wir schreibend knapp 420 MByte/s, lesend nur bis zu 375 MByte/s. Das liegt etwas unter den Möglichkeiten der Schnittstelle.