Mac & i 6/2022
S. 142
Developer’s Corner
RoomPlan Framework
Bild: artjafara, stock.adobe.com

Raumgewinn

Mit RoomPlan 3D-Grundrisse erzeugen und in eigenen Apps nutzen

Auf der diesjährigen WWDC hat Apple mit RoomPlan ein neues, auf Augmented Reality (AR) basierendes Framework veröffentlicht. Es nutzt den LiDAR-Scanner im iPhone oder iPad, um einen Wohnraum in einen dreidimensionalen Grundriss zu überführen. Wir zeigen, wie Sie das RoomPlan-Framework in eigenen Projekten einsetzen können.

Von Gero Gerber

Bei RoomPlan handelt es sich um ein spezialisiertes AR-Framework. Soll heißen, dass RoomPlan intern ARKit nutzt und die dort mithilfe des LiDAR-Scanners gesammelten Rohdaten per Machine Learning analysiert, um daraus einen dreidimensionalen Grundriss eines Wohnraums zu erzeugen. Neben Wänden erkennt RoomPlan unter anderem Fenster, Türen oder Stühle. Den erzeugten Grundriss kann man in das USDZ-Format exportieren und weiterverarbeiten. Die Beispiel-App (Download über den Webcode) in diesem Artikel verwendet SwiftUI. Neben Xcode 14 benötigen Sie für sie ein iPad oder iPhone mit LiDAR-Scanner und iOS / iPadOS 16.

Ablauf eines RoomPlan-Scans

Dankenswerterweise bietet Apple in der RoomPlan-API mit der Klasse RoomCaptureView bereits eine Default-Implementierung zum Scannen eines Raums an. Diese Klasse, welche noch von einem UIKit UIView abgeleitet ist, umfasst die Visualisierung der erkannten Objekte im Raum und zeigt optional im unteren Bereich des Views eine Live Preview in Form eines 3D-Modells an. Leider bietet Apple noch keinen nativen SwiftUI-View für RoomPlan an.