Mac & i 6/2022
S. 24
Praxis
Mac-Migration
Bild: mahod84, stock.adobe.com; Montage: Mac & i

Wiederherstellungshilfe

Daten auf andere Macs übertragen und aus Backups zurückspielen

Wenn Sie einen neuen Mac gekauft, Ihr System zerschossen oder sich gar einen Erpressungstrojaner eingefangen haben, müssen Sie Ihre Daten wiederherstellen. Ob per Migrationsassistent, Backup-Software oder – nach frischer Installation von macOS – manuell mit dem Finder: Jede Methode hat ihre Vorteile. Unvorbereitet sollten Sie jedoch nicht ans Werk gehen. Ein Leitfaden.

Von Wolfgang Kreutz

Auch wenn Apple es gerne so darstellt – der Umzug eines lang genutzten Macs ist nicht unbedingt trivial. Faktoren wie ein Architekturwechsel von Intel auf Apple Silicon oder auch einfach der Umstand, dass Sie das neue Gerät mit weniger Speicher geordert haben, erfordert einige Überlegungen. Zudem sollten Sie ausreichend Zeit für die Vorbereitung des alten Systems, das finale Backup und die Migration selbst einplanen – gerade, wenn große Datenmengen und Netzwerkgeräte (NAS) im Spiel sind. So dauert allein die Komplettsicherung von 400 GByte auf ein NAS bei einer Transferrate von durchschnittlich 30 MByte/s etwa vier Stunden.

Kabel, Backup-Volume oder Netzwerk?

Bevor Sie überhaupt loslegen, sollten Sie klären, welcher physikalische Übertragungsweg für Sie infrage kommt: