Mac & i 07/2022
S. 96
Workshop
Zeichnen lernen

Zeichnen lernen

Mit Procreate auf dem iPad loslegen

Viele könnten gern zeichnen, wissen aber nicht, wie sie anfangen sollen – oder lassen sich von der riesigen Material- und Werkzeugauswahl abschrecken. Dabei ist der Einstieg ganz einfach: Unser Workshop führt Sie mit Übungen und Kniffen Schritt für Schritt zum ersten Bild. iPad, Pencil und die App Procreate stellen alle nötigen Tools, aber auch Bleistift und Papier sind eine Alternative.

Von Jan Buckard

Zeichnungen, die digital entstehen, sind kaum mehr von auf Papier erstellten zu unterscheiden. Die Kombination aus iPad und Apple Pencil funktioniert intuitiv und eröffnet so schier unbegrenzte Möglichkeiten für einen künstlerischen Ausdruck. Die Vorteile gegenüber Stift und Papier liegen auf der Hand: Ihnen steht ein unbegrenzter Vorrat an Materialien wie Maluntergründen und Farben zur Verfügung – ebenso wie alle erdenklichen Werkzeuge, Pinsel und Stifte, ohne dass Sie all das erst kaufen müssten. Mit gängigen Computerfunktionen wie „Rückgängig machen“ drehen Sie die Zeit zurück und lassen Fehler von der digitalen Maloberfläche sofort verschwinden. Auch der digitale Radierer ist viel flexibler als das Original und schert sich nicht, ob Sie mit Bleistift, Ölfarbe oder Kohle zeichnen. Das Zeichnen mit Stift und Papier hat eigene Vorzüge: Sie schauen dabei auf kein ständig leuchtendes Display und sind unabhängig von einer Stromquelle, ideal etwa auf Reisen. Die eingeschränkten technischen Möglichkeiten können zudem die Kreativität fördern. Analoges und digitales Zeichnen schließen sich nicht aus: Wechseln Sie ruhig mal ab. Viele der im Text beschriebenen Techniken lassen sich auch mit Stift und Papier verwenden.

Procreate ist eine schlanke App, die sich auf die wesentlichen Dinge beschränkt, diese dafür aber richtig gut kann. Statt den Nutzer wie manch andere Mal-App mit Paletten, Panels und winzigen Symbolen zu überfordern, setzt die iPad-App auf eine übersichtliche und klug gestaltete Bedienoberfläche. Die Werkzeuge reagieren direkt auf die Anweisungen des Stiftes, das Arbeiten fühlt sich natürlich an und macht so von der ersten Minute an Spaß.