Mac & i 4/2023
S. 38
Report
Hintergrund: Apples neue Betriebssysteme

Unter der Haube

Die technischen Details zu iOS 17, macOS 14 & Co.

Längst nicht alle Neuerungen der Betriebssysteme fanden in Apples WWDC-Keynote ausreichend Erwähnung, schließlich wurde alles von der Vision Pro übertrumpft. Wir haben uns durch die Entwicklerdokumentation gearbeitet und spannende Details zusammengetragen – für Entwickler wie Nutzer.

Von Markus Stöbe

Die Arbeit am neuen visionOS hat bei Apple intern zweifellos massiv Entwicklungsressourcen gekostet, die anderen Betriebssysteme spielten auf der WWDC 2023 gefühlt die zweite Geige. Beim eingehenden Blick auf den Unterbau von macOS 14 sowie iOS und iPadOS 17 zeigt sich aber, dass Apple für Entwickler wieder interessante neue Schnittstellen eingeführt hat und damit die Basis für immer nützlichere Apps legt – wovon letztlich alle Nutzer profitieren. Im Unterschied zur Vision Pro sind diese wichtigen Neuerungen keine Zukunftsmusik, sondern lassen sich bereits testen. Voraussetzung für den Download der SDKs (Software Development Kits) und Betaversionen ist nach wie vor ein Entwickler-Zugang, inzwischen reicht aber ein kostenloser.

Widgets überall mit WidgetKit

Widgets gibt es inzwischen schon eine ganze Weile – selbst für macOS. Apple hat sie immer universeller und zentraler gemacht: Nachdem sie seit letztem Jahr Informationen auf den Sperrbildschirm des iPhones bringen – so man denn möchte –, geht das ab Herbst auch auf dem iPad. Dafür reserviert Apple Platz für Widgets an der linken Bildschirmseite. Auf dem Mac wohnen die Widgets ab macOS 14 wahlweise sogar direkt auf dem Schreibtisch, auch iPhone-Widgets lassen sich dort anzeigen.