Mac & i 6/2023
S. 60
Test
USB-SSDs
Bild: Aldeca Productions, stock.adobe.com; Montage: Mac & i

Terabytes in der Hosentasche

Externe SSDs sind schneller, kleiner und leichter als Festplatten. Mit einer Kapazität von 1 TByte gibt es sie schon ab 70 Euro. Wir haben sieben Modelle mit USB-C am Mac und iPhone 15 getestet.

Von Johannes Schuster

Unterwegs die Fotos und Videos vom Smartphone sichern, die heruntergeladenen Filme auf die Reise mitnehmen oder ein schnelles Backup seines Rechners erstellen: Externe Speichermedien empfehlen sich aus vielen Gründen als Reisebegleiter. USB-Sticks sind dabei klein und praktisch, aber erstens werden sie mit größeren Kapazitäten oftmals ziemlich teuer und zweitens lassen ihre Transferleistungen insbesondere bei großen Datenmengen meist zu wünschen übrig. Festplatten haben zwar eine hohe Kapazität, sind aber vergleichsweise groß, schwer, langsam, stromhungrig und empfindlich.

Ohne die technischen Nachteile der beiden genannten Speichermedien kommen SSDs aus. Die Kapazitäten auch der kompakten Modelle für die Hosentasche erreichen bis zu 4 Terabyte. Mit USB-Anschluss sind sie recht schnell und universell einsetzbar, dabei aber günstiger und kompatibler als Exemplare mit Thunderbolt.