Make Magazin 2/2017
S. 86
Was uns inspiriert
Aufmacherbild

Kleiderbügel-Lampe

Auf dem Boden statt auf der Stange

Keep It Simple Stupid – nach dem KISS-Prinzip Dinge wirklich einfach zu halten ist die Intention von Designer Carlo Crovato. Auch die Kleiderbügel-Lampe wurde so entworfen, nachdem ein Leipziger Händler günstige, aber gutaussehende Lampen für seinen Kleiderladen suchte. Während des Gesprächs fiel Crovatos Blick auf eine Kiste mit hölzernen Kleiderbügeln und die Idee war geboren.

Insgesamt acht Variationen entstanden – von 28 Bügeln, die ein hängendes Oval formen, bis zur Standlampen-Version, in der 39 Bügel versetzt angeordnet sind. Alle Bügel werden von Hand vorbereitet und mit Draht zusammengehalten. hch

Aufmacherbild

Felix M – Dieselpunkrechner

Kreatives Upcycling aus Russland: In Anlehnung an die historische sowjetische Rechenmaschine Felix M hat der Moskauer Alexey Butyrin seinem Upcycling-Projekt diesen Namen gegeben. Insgesamt fünf Jahre hat er an dem Casemod gearbeitet, die Teile stammen aus dem Institut für Physik und Technologie in Moskau. Angesichts des hohen Alters einiger Teile musste Alexey viel Zeit in die Restauration investieren.

Die restaurierten Einzelteile

Einige haben sogar eine Funktion. So stellen die Messanzeigen den Speicherverbrauch, die Lüftergeschwindigkeit oder die Prozessorauslastung dar. Über die Schalter können der Darstellungsmodus angepasst oder zusätzliche Lüfter angeschaltet werden. Viele Teile waren ursprünglich nicht beleuchtet – deshalb hat Butyrin diese mit LEDs ergänzt. Einen Überblick über alle Schritte des Casemods und weitere Projekte liefert Alexey in seinem russisch-sprachigen Blog. Kathrin Grannemann

Stiefel mit Projektoren

Eigentlich ist Naomi „RealSexyCyborg“ Wu in Shenzhen in China zu Haus. Für ihren Besuch auf der thailändischen Bangkok Mini Maker Faire suchte die Programmiererin daher ein schnelles Projekt, das ins Handgepäck passt und einfach zu reparieren ist. Ihre Wahl fiel auf kleine LED-Projektoren, die normalerweise in Autotüren geklebt werden, um beim Öffnen ein Bild auf den Boden zu werfen. Dazu gibt es austauschbare Mini-Dia-Folien in vielen verschiedenen Motiven.

Naomi Wu auf der Bangkok Mini Maker Faire

Mit Plastik-Clips, selbstklebender Folie und einem Keil aus dem 3D-Drucker lassen sich die Projektoren fix umrüsten. So hat Wu sie an ihren Stiefeln eingehängt und die chinesische Flagge auf den Boden projiziert. Sollte der Preis der Projektoren noch etwas sinken, seien noch andere Ausführungen damit möglich. hch