MIT Technology Review 8/2022
S. 22
Titel
Interview
Die Autorin Claire Evans mit antiquarischem Apple-Rechner in der Pose von Steve Jobs.
Die Autorin Claire Evans mit antiquarischem Apple-Rechner in der Pose von Steve Jobs.
Foto: Jaclyn Campanaro

„Viele Ideen von Frauen hätten unsere Welt radikal verändert“

Claire Evans erzählt in ihrem Buch die Geschichte des Computings aus feministischer Sicht. Im Interview mit MIT Technology Review spricht sie darüber, wie Frauen die Computerbranche geprägt haben und welche Rolle sie künftig spielen könnten.

Interview: Wolfgang Stieler

Claire Evans ist ein wahres Multitalent: Sie ist nicht nur Sängerin und Texterin der avantgardistischen Popgruppe YACHT, sie schreibt auch Artikel und Bücher und ist Herausgeberin eines Sammelbands von Science-Fiction-Stories mit explizit diversem Ansatz. Ihr bereits 2018 erschienenes Buch Broad Band: The Untold Story of the Women Who Made the Internet erfährt seit Kurzem wieder viel Aufmerksamkeit.

Claire, aus Ihrem Buch habe ich gelernt, dass nach dem Zweiten Weltkrieg Rechenleistung nicht in Megahertz oder Teraflops, sondern in Kilogirls gemessen wurde. Was sagte dieser Wert überhaupt aus?