MIT Technology Review 2/2024
S. 26
Titel
Medizin

Selten ist häufig

Seltene Erkrankungen sind in Deutschland fast so häufig wie Asthma. Weltweit sind Hunderte Millionen Menschen betroffen, doch nur für die allerwenigsten gibt es Therapien.

Veronika Szentpétery-Kessler

Fünfmal stand David Fajgenbaum an der Schwelle des Todes. Fünfmal überlebte er knapp. Dass er sein Medizinstudium abschließen, die Liebe seines Lebens heiraten und mit ihr zwei Kinder bekommen konnte, hat er seiner eisernen Entschlossenheit zu verdanken. Als seine Ärzte nicht mehr weiterwissen, findet der in South Carolina geborene Fajgenbaum selbst ein Medikament für seine lebensbedrohliche Erkrankung.

2010 wachte der damals 25-jährige, 190 Zentimeter große ehemalige Football-Quarterback – Spitzname „Das Biest“ – eines Nachts schweißgebadet mit geschwollenen Lymphknoten und starken Bauchschmerzen auf. Sein Zustand verschlechterte sich in wenigen Wochen drastisch. „Fast alle Teile meines Körpers begannen zu kollabieren. Zuerst meine Leber, dann meine Nieren, dann mein Knochenmark und dann mein Herz“, schreibt Fajgenbaum in seinem Buch Chasing my Cure.