DesignSpark Electrical: CAD-Anwendung für Elektroinstallationen

Mit dem kostenlosen Programm DesignSpark Electrical plant man elektrische Anlagen mit wenigen Mausklicks.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Mathias Poets

Die CAD-Anwendung DesignSpark Electrical ist für Elektroinstallationen und Automatisierungsprojekte optimiert. Zuerst legt man die Entwurfsnorm (IEC, ANSI oder JIS GB_Chinese) sowie die Sprache fest und notiert beschreibende Daten. Das geöffnete Projekt erscheint mit Titelseite, Schalt- und Verdrahtungsplänen samt Beschreibungen sowie einer Zeichnungsvorschau links im Dokumenten-Browser.

Mit der Maus wählt man aus der Werkzeugleiste die Komponenten für das Verdrahtungsdiagramm und verkabelt sie. Die Software nummeriert die Symbole und erzeugt automatisch den Schaltplan. Per Rechtsklick wird jedem Symbol ein konkretes Bauteil zugeordnet. Schaltschränke, Hutschienen und Kabelkanäle lassen sich individuell gestalten.

Anschließend erzeugt man unter dem "Prozess"-Reiter der Werkzeugleiste eine 2D-Ansicht des Schaltschranks. Dazu präsentiert der Dokumenten-Browser alle verdrahteten Komponenten zur Platzierung per Drag & Drop. Unter dem Reiter "Projekt" kann man eine Materialliste zusammenstellen und die Schaltung auf Verdrahtungsfehler prüfen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "DesignSpark Electrical: CAD-Anwendung für Elektroinstallationen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.