Im Test: Acht OCR-Apps fürs iPhone

Scanner-Apps erfassen schnell Text – von Quittungen bis hin zum Brief. Wir haben acht iOS-Apps getestet, die Dokumente in durchsuchbare PDFs verwandeln.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Im Test: OCR-Apps fürs iPhone erkennen Text in Fotos
Lesezeit: 16 Min.
Von
  • Jeremias Radke
Inhaltsverzeichnis

Trotz fortschreitender Digitalisierung geht die Papierschwemme kaum zurück. Tag für Tag flattern Rechnungen, Quittungen, Schreiben und vieles mehr ins Haus. Selbst wer alles säuberlich in Ordnern abheftet, muss mühsam suchen, wenn er ein Dokument braucht, etwa für die Steuererklärung. Wenn man hingegen alles Wichtige einscannt, verschlagwortet und mittels OCR (Optical Character Recognition, Texterkennung per Algorithmus) durchsuchbar macht, spart man unterm Strich viel Zeit und kann relevante Dokumente obendrein überallhin mitnehmen.

Natürlich vermag auch Apples Notizen-App Dokumente schnell und unkompliziert zu scannen. Sie legt sie aber als Fotos ab, nicht als durchsuchbare Dokumente. Für die Texterkennung auf dem iPhone bietet der App Store schier unzählige Lösungen. Wir haben knapp sechzig OCR-Apps ausprobiert.

Solche, die zwar kostenlos sind, für die Texterkennung aber kassieren, sortierten wir aus. Auch Apps, die ausschließlich mit kostenpflichtigem Abo nutzbar sind oder deren Bedienoberfläche noch nicht an iPhone X, XS und XR angepasst ist, fielen durchs Raster. Viele erwiesen sich bei genauerer Betrachtung entweder als unverhältnismäßig teuer, nutzlos oder beides. Die acht vielversprechendsten OCR-Apps fürs iPhone, die übrig blieben – Adobe Scan, Microsoft Office Lens, InstaPDF, Docutain, fileee, SharpScan, Scanner Mini und Prizmo Go – unterzogen wir einem intensiven Test.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Im Test: Acht OCR-Apps fürs iPhone". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.