Test: Wisej zum Entwickeln mobiler Anwendungen

Das Webframework Wisej hilft, Single-Page-Applikationen mit .NET und C# zu entwickeln - auch Apps für Android und iOS.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Dr. Veikko Krypczyk
Inhaltsverzeichnis

Das Webframework Wisej bietet in Version 2.2 einen neuen Ansatz zum Entwickeln mobiler Apps. Bislang beschränkte sich das Werkzeug auf Single-Page-Webanwendungen mit .NET, C# oder Visual Basic .NET. Wisej setzt zur Laufzeit die auf dem .NET-Framework basierende Oberfläche in JavaScript Controls um.

Das alles geschieht im schnellen Austausch zwischen Browser und Server. Das Vorgehen eignet sich sowohl für das Migrieren von Windows-Forms-Anwendungen als auch für Neuentwicklungen. Der eingesetzte Technologiestack soll den Entwicklungszyklus im Sinne von Rapid Application Development (RAD) beschleunigen und vereinfachen.

Nun hat der Anbieter Ice Tea Group LLC das Tool um die Möglichkeit erweitert, Apps für Android und iOS zu erstellen. Das User Interface lässt sich jetzt an die Besonderheiten mobiler Geräte anpassen, und der native Hardwarezugriff auf die Sensoren des Smartphones oder Tablets ist möglich.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Test: Wisej zum Entwickeln mobiler Anwendungen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.