Android: Easter Eggs finden - so geht’s

In jeder Android Version gibt es ein Easter Egg. Wo es zu finden ist und wie es aktiviert werden kann, zeigen wir Ihnen in unseren tipps+tricks.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Jens Walsemann
Inhaltsverzeichnis

Easter Eggs sind versteckte Inhalte innerhalb einer Software. Auch das Betriebssystem Android beinhaltet solche Überraschungen. So hat Google in jeder Android-Version ab 2.3 ein neues Easter Egg versteckt. Welche das sind und wie Sie diese aktivieren, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

Um die Easter Eggs in Android zu aktivieren, müssen Sie zuerst die Einstellungen Ihres Android-Geräts öffnen. Anschließend wischen Sie ganz nach unten. Tippen Sie dort auf den Menüpunkt "Info zu Telefon" bzw. "Info zu Tablet". Abschließend öffnen Sie durch mehrmaliges tippen auf die angezeigte "Android-Version" das Eeaster Egg. Etwas Geduld ist dabei erforderlich - oft klappt es nicht beim ersten Mal.


Dieses Easter Egg ist ein wenig kniffeliger als die Vorgänger-Versionen. Folgen Sie der obenstehenden Anleitung. Dann müssen Sie die Ziffern der 10 zu einem Q formen. So schalten Sie das eigentliche Easter Egg frei. Bei diesem handelt es sich um ein Nonogramm-Minispiel.

Wie jede bisherige Android-Version enthält auch Pie ein Easter Egg. Wie oben geschrieben müssen Sie mehrfach auf die Android-Version tippen. Dann erscheint ein hypnotisch-pulsierendes P - für Android Pie. Sollten Sie ein Pixel-Smartphone haben, können Sie mehrfach auf das P tippen, um zu einer Zeichen-App zu gelangen.

Auch Android 8.0 enthält ein Easter Egg. Nachdem Sie mehrmals auf die Android-Version getippt haben, sehen Sie einen Keks auf Ihrem Display. Tippen Sie nun mehrfach auf den Keks und halten Sie diesen anschließend einige Sekunden fest. Danach erscheint ein schwarzer Tintenfisch auf dem Bildschirm, den Sie mit Ihrem Finger hin- und herziehen können.


Die Android-Version 7.0 ermöglicht es über dynamische Kacheln, schneller auf Anwendungen zuzugreifen. Das Easter Egg greift diese Funktion auf. So können Sie virtuelle Leckerlis auf eine Kachel legen und damit virtuelle Katzen anlocken.

In den Android Versionen 5.0 und 6.0 enthält das Easter Egg erstmals ein Spiel. Angelehnt an das Spiel Flappy Bird muss der Spieler eine Android-Figur durch Hindernisse aus Lollipops bzw. Marshmallows steuern.

In Android 4.4 enthält das Easter Egg verschiedene Kacheln, die die Namen der bisherigen Android Versionen darstellen und ein Mosaik ergeben. Tippen Sie auf eine der Kacheln, wird das Mosaik umgestellt.

Das Easter Egg der Android Versionen 4.1 bis 4.3 zeigt eine rote Jelly Bean. Wird sie angetippt, erwacht Sie zum Leben. Anschließend fliegt eine Ladung lebendiger Jelly Beans durch das Android-Universum.

Als Anlehnung an das damals populäre Internet-Meme Nyancat wird die Android-Figur im Easter Egg der Version 4.0 im Sandwich-Look präsentiert. Wenn Sie auf die Android-Figur tippen, können Sie ihr dabei zusehen, wie sie durch das Weltall fliegt.

Passend zum Namen der Android Version 3.0 enthält das Easter Egg eine Biene. Per Klick zeigt die Biene eine Sprechblase mit "REZZZZZZZZ" an.

Erstmals bauten die Entwickler von Google eine Easter Egg in die Android Version 2.3 ein. Das Easter Egg dieser Version enthält ein Kunstwerk des Künstlers Jack Larson. Die Android-Figur und das Gingerbread Logo werden von Zombies angegriffen. Wenn Sie länger auf das Bild tippen, wird der Name des Künstlers angezeigt.

Mehr Infos

(jwa)