Google: Datenspuren verwischen - so geht's

Sie machen sich Sorgen wegen all der Daten, die Google von Ihnen speichert? Wir zeigen Ihnen, wie Sie aufräumen können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Anna Kalinowsky

Google ist DIE Suchmaschine im Netz. Vermutlich kennen viele Internet-Nutzer keine andere. Das Problem dabei: Google merkt sich alles, was Sie tun, vor allem, wenn Sie ohnehin ein Google-Konto besitzen. Das Google-Konto ist zum Beispiel weitestgehend unumgänglich, wenn Sie ein Android-Handy mit allen Funktionen nutzen wollen oder einfach nur einen der Dienste wie Googlemail verwenden. Sobald Sie eingeloggt sind, kann Google Ihre Daten Ihnen zuordnen – und merkt sich alles, was Sie im Internet via Google treiben. Dass das nicht unbedingt sinnvoll ist, liegt auf der Hand. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Daten löschen können.

Hinweis: Google kommt inzwischen seinen Benutzern entgegen und löscht neuen Benutzern automatisch nach 18 Monaten Ihren Standort- sowie Web- & Appverlauf. Standardmäßig ist die Funktion seit dem 24.06.2020 aktiviert. Haben Sie bereits einen Google-Account? Dann können Sie den automatischen Löschvorgang für Aktivitäten, die älter als 3 oder 18 Monate sind, aktivieren. Wie Sie den Google-Suchverlauf löschen, erklären wir hier. Möchten Sie allerdings individuell Ihre Suchanfragen und Datenspuren verwischen, sollten Sie nach wie vor unserer Anleitung folgen.

Google-Daten löschen (10 Bilder)

1. Google-Such-Aktivitätsprotokoll aufrufen:

Um das Aktivitätsprotokoll von Google aufzurufen und einzusehen, müssen Sie die Website https://myactivity.google.com/ ansurfen. Geben Sie die URL in einem beliebigen Webbrowser ein und drücken Sie [Enter].

Wie Sie Google-Einträge von sich löschen lassen können, erklären wir Ihnen in dieser Anleitung.

Das war es auch schon: Wenn Sie diese 10 Schritte durchgegangen sind, hält Ihr Google-System deutlich weniger Daten vor. Sie können die Daten wie gesagt jederzeit einsehen und manuell löschen, was die ganze Sache deutlich erleichtert. User, die nicht eingeloggt sind, können übrigens alle Infos ganz einfach löschen, indem sie den Browser-Cache leeren: Google speichert hier bestenfalls Cookies, die eine Wiedererkennung ermöglichen.

Mehr Infos

(anka)