zurück zum Artikel

Fehler 0x80004005 - und nun?

Isabelle Bauer

Wird Ihnen die Fehlermeldung 0x80004005 angezeigt, kann das viele Ursachen haben. Sie müssen aber nicht verzweifeln.

Der Fehler 0x80004005 kann für viel Ärger sorgen, denn wo genau das Problem herkommt, weiß man nicht eindeutig. Aber keine Sorge, mit unserer Anleitung sollten Sie es schaffen, die Fehlermeldung loszuwerden.

Sollten der Fehler bei Ihnen auftreten, während Sie versuchen einen geteilten Ordner zu öffnen, können Sie in der Registry eine Änderung vornehmen. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [5] oder schauen Sie sich die Kurzanleitung [6] an.

[7]

Fehler 0x80004005 Benutzerkontensteuerung ändern (0 Bilder) [8]

[9]

Im Laufe der Zeit sammeln sich auf Ihrem Computer unnötige temporäre Dateien an. Taucht der Fehler 0x80004005 auf, kann das an fehlerhaften oder beschädigten Dateien liegen. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [11] oder schauen Sie sich die Kurzanleitung [12] an.

[13]

Fehler 0x80004005 Temporäre Dateien löschen (0 Bilder) [14]

[15]

Sie können auch Ihr aktuelles Windows-Update deinstallieren, um den Fehler wieder rückgängig zu machen und zu einer Version zurückzukehren, in der dieser noch nicht existiert. Hier können Sie nachlesen, wie Sie ein Windows-Update wieder deinstallieren. [17]

  1. Geben Sie regedit in die Windows-Suchleiste ein, machen Sie einen Rechtsklick auf den Eintrag "Registrierungs-Editor" und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
  2. Öffnen Sie HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System und machen Sie einen Rechtsklick in das rechte Feld. Wählen Sie "Neu" und "QWORD-Wert (64-Bit)".
  3. Benennen Sie den neuen Key "LocalAccountTokenFilterPolicy", machen Sie einen Doppelklick darauf und ändern Sie den Wert zu 1. Anschließend führen Sie einen Neustart durch.
  1. Geben Sie "cmd" in die Windows-Suchleiste ein und machen Sie einen Rechtsklick auf "Eingabeaufforderung". Anschließend wählen Sie "Als Administrator ausführen".
  2. Geben Sie den Befehl "cleanmgr" ein und drücken Sie [Enter].
  3. Nach der Berechnung setzen Sie einen Haken bei "Temporäre Dateien", nirgendwo anders. Klicken Sie auf "OK".
Mehr Infos

(isba)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4474392

Links in diesem Artikel:
[1] #b
[2] #t
[3] #w
[4] 
[5] #s1
[6] #k1
[7] 
[8] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4474414.html?back=4474392;back=4474392
[9] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4474414.html?back=4474392;back=4474392
[10] 
[11] #s2
[12] #k2
[13] 
[14] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4474396.html?back=4474392;back=4474392
[15] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4474396.html?back=4474392;back=4474392
[16] 
[17] https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Update-deinstallieren-3982288.html
[18] 
[19] 
[20] https://www.heise.de/tipps-tricks/Fehler-0x80070002-was-Sie-dagegen-tun-koennen-4478985.html
[21] https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-Update-Fehler-800b0100-beheben-4510397.html
[22] https://www.heise.de/tipps-tricks/Fehler-0x80070643-so-beheben-Sie-ihn-4474240.html