FritzBox updaten - so geht's

Sie möchten Ihre FritzBox auf die neueste Firmware updaten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Update installieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
AVM Fritzbox 7490
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Anna Kalinowsky
Inhaltsverzeichnis

Die FritzBox-Firmware trägt längst den Namen „FritzOS“, also „Fritz Operating System“. Und das ist sie tatsächlich: Ein kleines Betriebssystem. Wie bei Windows, MacOS und Linux bringen neue Versionen also oft auch neue Funktionen. Firmware-Updates sind eine feine Angelegenheit: Der Hersteller – in unserem Fall AVM als Hersteller des FritzBox-Routers – kann mit Hilfe dieser Updates nachträglich Fehler beheben oder neue Funktionen zu bereits verkauften Geräten hinzufügen. Das ist nicht nur praktisch, sondern bringt gegebenenfalls auch einen deutlichen Mehrwert. Die FritzBox-Firmware lässt sich sehr einfach aktualisieren.

Die Aktualisierung der FritzBox-Firmware erfolgt über das Router-Administrationsmenü und ist in wenigen Schritten erledigt. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

FritzBox-Firmware aktualisieren (7 Bilder)

1. Schritt:

Verbinden Sie einen Rechner per WLAN oder Kabel mit Ihrer FritzBox. Öffnen Sie anschließend die FritzBox-Administrationsoberfläche, indem Sie über Ihr privates Netzwerk im Browser http://fritz.box aufrufen und dort Ihr Passwort eingeben.

Alternativ können Sie die FritzBox auch manuell aktualisieren. Das ist sinnvoll, wenn keine Online-Verbindung vorhanden ist oder Sie eine spezielle Version (etwa eine Beta-Version aus dem Fritz-Labor) installieren möchten. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

FritzBox manuell aktualisieren (4 Bilder)

1. Schritt:

Verbinden Sie Ihren Computer mit der FritzBox, öffnen Sie in Ihrem lokalen Netzwerk die FritzBox-Administrationsoberfläche über http://fritz.box und klicken Sie dort auf "System" > "Update" und wählen Sie den Reiter „Fritz!OS-Datei“.

Übrigens: Noch einfacher geht es mit automatischen Updates: Öffnen Sie dazu erneut die Fritz-Oberfläche und wählen Sie "System" > "Update". Dort finden Sie je nach FritzOS-Version und FritzBox-Modell den Reiter „Auto-Update“. Setzen Sie dort den Haken bei „Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und neue Versionen automatisch installieren“ und klicken Sie auf „Übernehmen“. Anschließend aktualisiert sich die FritzBox selbstständig auf die neueste Version.

  1. Verbinden Sie Ihren Computer mit der Fritzbox, öffnen Sie in Ihrem Heimnetzwerk die Administrationsoberfläche über http://fritz.box und geben Sie Ihr Passwort ein.
  2. Klicken Sie links im Menü auf "System" > "Update".
  3. Klicken Sie nun auf "Neues Fritz!OS suchen".
  4. Wenn ein Update gefunden wurde, klicken sie auf "Update starten". Trennen Sie die FritzBox während dieses Vorgangs nicht vom Strom!
  5. Anschließend müssen Sie sich wieder mit Ihrem Administrator-Passwort einloggen.
  6. Wenn Sie die Fritzbox nach "Diagnose und Wartung fragt, lassen Sie den Haken gesetzt und klicken Sie auf "OK".
  7. Welche Version nun installiert ist, finden Sie unter "Übersicht" > "Fritz!OS".
  1. Zunächst verbinden Sie Ihren Computer mit der Fritzbox und rufen dann über Ihr hemisches Netzwerk im Browser http://fritz.box auf. Geben Sie anschließend Ihr Passwort ein.
  2. Klicken Sie auf "Einstellungen sichern", um eine Sicherungskopie zu erstellen.
  3. Drücken Sie dazu einmal kurz auf eine der FritzBox-Tasten und bestätigen Sie mit "OK".
  4. Danach klicken Sie auf "Datei auswählen" und geben die FritzBox-Firmwaredatei an und klicken Sie auf "Update sarten". Anschließend geht es weiter bei Schritt 5 der vorherigen Kurzanleitung.
Mehr Infos

(anka)