Outlook: Spam-Filter einrichten

Sie möchten keine Spam-Mails erhalten, während Sie Outlook benutzen? Kein Problem, dazu können Sie einfach einen Spam-Filter schalten!

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Wachiwit / Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Cornelia Möhring

Microsoft Outlook gehört mit zum Office-Paket und ist für viele Personen inzwischen ein unverzichtbarer E-Mail-Reader. Ärgerlich wird es dann allerdings, wenn sich zwischen den eigenen E-Mails immer wieder Spam versteckt. Doch keine Sorge: In Outlook können Sie einstellen, wie mit Junk-E-Mails umgegangen wird.

Es ist ganz einfach, die Einstellungen für ungewünschte E-Mails zu bearbeiten. Klicken Sie dazu im Reiter "Start" ganz rechts auf die drei Punkte. Wählen Sie dann dort "Junk-E-Mail" und dann "Junk-E-Mail-Optionen..." aus. Möglicherweise wird "Junk-E-Mail" auch schon direkt in der Startleiste angezeigt. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf irgendeine E-Mail (egal ob Spam oder nicht) klicken. Wählen Sie dann "Junk-E-Mail" und dann "Junk-E-Mail-Optionen..." aus.

Über "<b>Junk-E-Mail</b>" und dann "<b>Junk-E-Mail-Optionen...</b>" können Sie ganz einfach Ihren Spam-Filter anpassen.

Jetzt können Sie im Reiter "Optionen" einen Filtergrad festlegen. Die automatisch eingestellte Regel ist "Keine automatische Filterung". Dabei wird Spam direkt mit den anderen Mails in Ihrem Posteingang angezeigt. Ansonsten können Sie noch "Niedrig", "Hoch" und "Nur sichere Absender und Empfänger" auswählen. Der Filter für den höchsten Komfort ist vermutlich "Niedrig": Hierbei kann es zwar immer noch vorkommen, dass Spam-Mails im Posteingang landen. Allerdings ist das Risiko sehr niedrig, dass harmlose E-Mails automatisch in den Spam-Ordner verschoben werden. Dies kann nämlich beim Filter "Hoch" passieren.

Lesen Sie sich gut die verschiedenen Filteroptionen durch und wählen Sie dann denjenigen aus, den Sie für besonders passend halten.

Wenn Sie in den obigen Einstellungen "Nur sichere Absender und Empfänger" eingestellt haben, müssen Sie diese sicheren Personen festlegen. Das können Sie auch in den "Junk-E-Mail-Einstellungen" erledigen. Rufen Sie dazu den Reiter "Sichere Absender" beziehungsweise "Sichere Empfänger" auf. Hier können Sie über "Hinzufügen..." E-Mail-Adressen eingeben, die Sie als sicher erachten. Um sich die Arbeit zu erleichtern, können Sie bei "Sichere Absender" unten bei "Meine Kontakte sind auch vertrauenswürdige Absender" einen Haken setzen. So müssen Sie nicht alle gespeicherten Kontakte einzeln hinzufügen. Mit einem Klick auf "OK" bestätigen Sie zum Schluss Ihre Änderungen.

Fügen Sie einfach Personen in diese Liste von sicheren Absendern, denen Sie vertrauen.

Sie können in den Einstellungen über den Reiter "Blockierte Absender" auch direkt Mail-Adressen eingeben, die Sie als Spam ansehen. E-Mails von diesen Adressen verschiebt Microsoft Outlook dann direkt in den Spam-Ordner. Sollten Sie eine verdächtige Mail erhalten haben, müssen Sie aber auch gar nicht den Schritt über die Einstellungen gehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die E-Mail und wählen Sie "Junk-E-Mail" aus. Dann können Sie direkt den "Absender sperren", um keine Mails mehr von dieser Adresse zu erhalten.

Bei vereinzelten Junk-Mails können Sie direkt den Absender sperren.
Mehr Infos

(como)