PDFs bearbeiten - diese kostenlosen Tools gibt es

Sie möchten PDF-Dokumente bearbeiten und sind auf der Suche nach einem kostenlosen Tool? Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Um PDF-Dokumente anzusehen, ist nur ein Browser nötig. Um sie allerdings zu bearbeiten, brauchen Sie ein spezielles Programm. Neben kostenpflichtiger Software wie dem Adobe Acrobat Pro DC gibt es auch kostenlose Tools, mit denen Sie PDF-Dateien bearbeiten können – online oder offline. In diesem Artikel lernen Sie drei Programme kennen.

Das kostenlose Programm mit dem Schaf-Logo kann ziemlich viel. Sie können damit unter anderem PDFs öffnen, erstellen, komprimieren, schwärzen, mit einem Passwortschutz versehen, per E-Mail oder Fax versenden, in andere Formate konvertieren, Seiten drehen, mehrere PDFs zusammenfügen oder einzelne Seiten aus einem PDF löschen. Hier können Sie den PDF24 Creator online nutzen. Alternativ können Sie den PDF24 Creator als Desktop-Version für Windows herunterladen.

Den PDF24 Creator können Sie im Browser oder auf dem Windows-Desktop nutzen.

Eine ansprechende Benutzeroberfläche, aber dafür deutlich weniger Funktionen bietet der kostenlose Adobe Acrobat Reader DC. Damit können Sie, wie der Name schon sagt, PDFs lesen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Kommentare oder Markierungen hinzuzufügen. Im Reader können Sie PDF-Formulare ausfüllen und Ihre Unterschrift digital hinzufügen. Hier können Sie den Adobe Acrobat Reader DC für den PC herunterladen. Außerdem gibt es den Adobe Acrobat Reader als App für Android und auch für iOS gibt es den Adobe Acrobat Reader.

Der Adobe Acrobat Reader DC ist auch als App verfügbar.

Wenn auf Ihrem PC kein Programm vorinstalliert ist, das Dokumente in PDFs umwandelt, können Sie den PDFCreator nutzen. Dieses kostenlose Programm kann PDF-Dateien erzeugen oder sie in andere Formate konvertieren. Die Software installiert sich als Drucker. Dadurch können Sie den PDFCreator aus Programmen wie z.B. Word über die Druckfunktion auswählen. Dann können Sie Ihre Datei als PDF oder in einem anderen Format abspeichern.

Mit dem PDFCreator können Sie etwa Word-Dokumente als PDF speichern.

Achtung: Beim Download dieses Programms kann unerwünschte Software installiert werden. Um das zu verhindern, müssen Sie möglichst im Installations-Dialog das Installieren zusätzlicher Programme verbieten. Außerdem sollten Sie die Installation sofort abbrechen, wenn Ihre Antivirensoftware Sie warnt. Den PDFCreator können Sie hier für Windows herunterladen.

Mehr Infos

(gref)