PS4-Festplatte tauschen - so klappt's

Sony erlaubt bei der PlayStation 4 den Austausch der Festplatte gegen ein größeres Modell. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Anna Kalinowsky
Inhaltsverzeichnis

Sonys PlayStation 4 ist die erfolgreichste Konsole der aktuellen Generation. Kein Wunder, bietet sie doch eine gigantische Spielauswahl mit einem großen Mix aus Multiplattform- und Exklusivtiteln. Leider trifft das Wort "gigantisch" mehr und mehr auch auf die Spiele selbst zu: Moderne Games belegen selbst bei der Installation von einer Blu-ray-Disc teils mehrere Dutzend Gigabyte auf der internen Festplatte. Spiele, die Sie komplett digital über das PlayStation Network kaufen und installieren, brauchen oft sogar noch mehr Platz. Unrühmliches Negativbeispiel ist der aktuelle Blockbuster Red Dead Redemption 2, der fast 100 Gigabyte auf der internen Platte der PS4 belegt. Vor allem bei den älteren PS4-Modellen wird dieser Speicher schnell knapp, bieten sie doch lediglich 500 Gigabyte Kapazität. Doch selbst das teurere Top-Modell, die PlayStation 4 Pro, bietet lediglich 1 Terabyte Platz auf der internen Platte - im schlimmsten Fall ist dieser nach der Installation weniger Spiele voll.

Doch keine Sorge: Es ist vergleichsweise einfach, den internen Speicher der PS4 zu erweitern. Sony erlaubt offiziell und ohne Garantieverlust den Einbau einer größeren Platte in die PS4. Das funktioniert mit allen 2,5-Zoll-Festplatten mit einer Bauhöhe von maximal 9,5 Millimetern. Entsprechende Modelle mit Kapazitäten von 2 Terabyte können den verfügbaren Plattenplatz also verdoppeln oder gar vervierfachen.

Bevor Sie die Festplatte der PS4 wechseln, sollten Sie einige Vorbereitungen durchführen. Als Erstes installieren Sie die jeweils neueste Systemsoftware für die Konsole, so nicht schon geschehen. Dadurch ist sichergestellt, dass es bei der späteren Wiederherstellung mit der neuesten Version nicht zu Inkompatibilitäten kommt. Öffnen Sie in den Einstellungen der Konsole den Punkt "Systemsoftware-Update" und befolgen Sie die Schritte, um Ihre PS4 auf den neuesten Stand zu bringen.

Wenn auf Ihrer PS4 bereits Spiele installiert sind, sollten Sie vor dem Wechsel der Festplatte unbedingt ein Backup durchführen. Sie haben dabei die Wahl, ob Sie nur Ihre Spielstände oder die kompletten Installationen sichern wollen. Für ersteres genügt in der Regel ein USB-Stick mit 4 Gigabyte Kapazität. Für ein vollständiges Backup der PS4 benötigen Sie hingegen eine externe Festplatte, die Sie via USB mit der Konsole verbinden.

Öffnen Sie die Einstellungen der PS4 und navigieren zu "System" > "Sichern und Wiederherstellen". Hier wählen Sie den Menüeintrag "PS4" und folgen den Anweisungen. Über das Untermenü "Anwendungen" legen Sie fest, ob und wenn ja welche installierten Spielinstallationen mit in die Sicherung sollen.

Übrigens: Haben Sie ein PlayStation-Plus-Abonnement können Sie Ihre Spielstände auch auf den Sony-Servern sichern. In diesem Fall stellen Sie die Savegames später einfach aus einer Internetsicherung wieder her.

Der eigentliche Einbau einer neuen Festplatte in die PS4 ist vergleichsweise einfach. Sie müssen lediglich die Konsole öffnen und die aktuelle Platte austauschen. Wichtig: Bevor Sie die Festplatte tauschen, müssen Sie die Konsole vollständig herunterfahren und vom Strom trennen. Drücken und halten Sie dafür den PS-Knopf auf dem DualShock-4-Controller und wählen Sie im Menü den Punkt "Power" > "PS4 ausschalten". Erst, wenn die LED der Konsole vollständig erloschen ist, können Sie mit dem Umbau fortfahren.

Wie genau sich der Umbau der PS4 gestaltet, bestimmt die Revision der Konsole.

Wie genau der Wechsel vonstattengeht, hängt von der Revision Ihrer PS4 ab. Für den Umbau benötigen Sie außer einem klassischen Kreuzschraubendreher erfreulicherweise kein Werkzeug. Sony liefert auf seiner Homepage bebilderte Anweisungen dazu, wie Sie Ihre PlayStation 4 öffnen und die Festplatte austauschen können. Dazu müssen Sie lediglich die Revision Ihrer PS4 ermitteln. Die nötigen Infos für alle Ausgaben der PS4 finden Sie hier: https://www.playstation.com/de-de/get-help/help-library/system---hardware/storage---data/upgrade-playstation-4-hdd/

Entfernen Sie nun die alte Festplatte aus dem Einbau-Käfig und setzen Sie die neue ein. Schließen Sie die Konsole anschließend wieder und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Da die neue Festplatte nun komplett leer ist, müssen Sie das Betriebssystem der PS4 neu installieren. Dazu benötigen Sie einen PC oder Mac mit Internetzugang und einen in FAT32 formatierten USB-Stick. Besuchen Sie die Downloadseite von Sony unter https://www.playstation.com/de-de/get-help/ps4-system-software/. Laden Sie hier über "Download Update" die aktuelle Version der PS4-Systemsoftware herunter. Erstellen Sie nun auf dem USB-Stick einen Ordner namens "PS4". In diesem erstellen Sie einen Unterordner mit dem Namen "Update", in den Sie nun die Datei "PS4UPDATE.PUP" kopieren.

Achten Sie darauf, die Update-Datei in den richtigen Ordner zu kopieren, damit die PS4 sie korrekt erkennt.

Schließen Sie den so vorbereiteten Stick an Ihre PS4 an. Sie müssen die PS4 nun im Recovery-Modus starten. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  1. Schalten Sie das PS4-System aus.
  2. Drücken Sie die Power-Taste an der PS4 und halten Sie diese gedrückt. Lassen Sie diese erst los, wenn Sie zwei Signaltöne gehört haben. Der erste Signalton ertönt beim ersten Drücken und der andere sieben Sekunden später.
  3. Verbinden Sie nun den DualShock-4-Controller mithilfe eines USB-Kabels und drücken die PS-Taste auf dem Controller.

Sie befinden sich nun im Recovery- oder auch Sicherheitsmodus. Wählen Sie hier den Punkt 7 "PS4 initialisieren (Systemsoftware neu installieren)". Die Konsole installiert nun das Betriebssystem der PS4 vollständig neu und formatiert dabei die Festplatte. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie die PS4 neu.

Nach dem Umbau und dem Neustart führen Sie die Einrichtung der PS4 durch und melden sich - so vorhanden - mit Ihrem PSN-Konto an. Nun können Sie Spiele auf der neuen Festplatte installieren und vom zusätzlichen Platz profitieren.

Nach dem Umbau der Festplatte können Sie Ihre Spiele neu installieren und gegebenenfalls Ihre Backups wiederherstellen.

Falls Sie vor dem Einbau der neuen Festplatte in Ihre PlayStation 4 ein Backup angelegt haben, können Sie es nun wiederherstellen. Verbinden Sie dazu den Backup-Datenträger mit der PS4. Anschließend öffnen Sie die Einstellungen und navigieren zum Menü "System" > "Sichern und wiederherstellen". Hier öffnen Sie dieses Mal das Untermenü "PS4-System wiederherstellen". Folgen Sie den Anweisungen, um die Spielinstallationen bzw. die Spielstände wiederherzustellen. Sollten Sie nur die Savestates gesichert haben, müssen Sie die Spiele natürlich vorher erneut installieren.

Mehr Infos

(anka)