Shazam-Alternativen - diese Apps gibt es

Sie wollen eine andere App zur Musikerkennung nutzen? Wir haben Ihnen eine Auswahl zusammengestellt!

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Blanscape/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Cornelia Möhring

Sie hören gerade ein Lied, wissen aber nicht wie es heißt? Dann ist eine App zur Musikerkennung nötig. Eine weit verbreitete App dafür ist Shazam von Apple. Doch nicht nur diese App kann Ihre Musik erkennen. Es gibt auch zahlreiche andere Software, die Ihnen mehr Informationen zum aktuell spielenden Song geben kann. Wir haben eine Übersicht für Sie zusammengestellt.

BeatFind

Die Song-Identifier-App von BeatFind hilft Ihnen, den gewünschten Song zu finden. Neben der Erkennung von Musik in der Nähe stellt sie Ihnen auch Künstlerbiografien, weitere Songs eines erkannten Albums und beliebte Lieder des erkannten Interpreten vor. So erhalten Sie direkt ein Rundum-Paket, um mehr über Ihr gesuchtes Lied herauszufinden. Bisher ist die kostenlose, aber werbefinanzierte App nur für Android-Geräte verfügbar.

Mit der Musikerkennung von BeatFind finden Sie sicherlich den gesuchten Song.

Google Assistant

Der Google Assistant ist automatisch bei Android mit dabei. Aktivieren Sie diesen und fragen Sie einfach "Ok Google, welches Lied ist das?". Anschließend erkennt der Sprachassistent das Lied und gibt Ihnen Songtitel und Interpreten aus. Sehr praktisch: Die Erkennung funktioniert auch, wenn Sie selber summen, singen oder pfeifen. Dank der direkten Einbindung von YouTube können Sie den Song dann direkt aufrufen. Da dieses Feature mit zu Android gehört, ist es selbstverständlich kostenlos.

MusicID

Die kostenlose App MusicID ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Sie erkennt einen Song, der gerade läuft, und gibt Ihnen dann die zugehörigen Informationen aus. Dazu gehörigen Künstler, Titel, Songtext und - wenn verfügbar - auch Verlinkungen zu YouTube-Videos oder anderen Musikplattformen wie Amazon Music. Über viele Extras verfügt die App nicht, aber das ist auch gar nicht nötig. Den erkannten Songs können Sie Notizen hinzufügen und sie auf Social Media teilen.

MusicID hilft Ihnen bei der Musikerkennung.

MusiXmatch

Mithilfe von MusiXmatch finden Sie im Handumdrehen heraus, wie der aktuelle Song gerade heißt. Außerdem können Sie zu jedem Ihrer Musikstücke den Songtext live angezeigt bekommen. Weitere Funktionen, wie die Übertragung Ihrer Musik über Chromecast oder Android-TV, sind ebenfalls enthalten. Die App ist in der Basis-Version kostenlos, enthält aber weitere bezahlte Features. Dazu zählt zum Beispiel ein Equalizer oder ein Sleep-Timer. Die App ist für Android und iPhone verfügbar. Einziger Nachteil: Ein Konto wird benötigt - Sie können sich aber auch mit Google oder Facebook anmelden.

Melden Sie sich bei MusiXmatch an und schon kann die Song-Erkennung losgehen.

SoundHound

Eine besonders beliebte App ist SoundHound. Diese ist in der Basis-Version kostenlos verfügbar. Für 5,49 € können Sie Werbefreiheit für die App erkaufen. Die App kann gerade abgespielte Lieder erkennen - Sie können aber auch selber summen oder singen, um Ihren Ohrwurm identifizieren zu lassen. Sobald ein Lied erkannt ist, werden Ihnen Details wie Künstlername und Songtitel angezeigt. Sie können aber auch weitere Informationen wie den Liedtext herausfinden. Die App bietet Ihnen einen persönlichen Verlauf und lässt Sie sogar eigene Playlists via Apple Music oder Spotify erstellen. SoundHound ist für iOS und Android verfügbar.

Auf die Song-Erkennung von SoundHound können Sie sich verlassen.
Mehr Infos

(como)