zurück zum Artikel

Skype in Ubuntu installieren - so funktioniert's

Michael Mierke

Sie möchten Skype auch in Linux Ubuntu nutzen? Dann erfahren Sie in unserem Beitrag, wie das funktioniert.

Skype ist einer der populärsten Dienste für Videotelefonie weltweit. Die Installation auf Ubuntu ist recht einfach und der Windows-Installation sehr ähnlich. Wir zeigen Ihnen hier dennoch zwei Methoden zur Installation von Skype. Zunächst eine Methode, um Skype über die Installationsdatei zu installieren und anschließend über das Terminal. Zweitere funktioniert dabei auch für ältere Ubuntu-Versionen.

Hinweis: Skype ist nur für 64-Bit Systeme verfügbar. Wenn Sie ein 32-Bit System nutzen, bleibt Ihnen die Alternative mit Skype for Web auf skype.com [3].

Folgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung [5] oder schauen Sie sich die Kurzanleitung [6] an.

[7]

Ubuntu: Skype installieren via .deb (0 Bilder) [8]

[9]

Tipp: Lesen Sie auch unsere weiteren tipps+tricks zum Thema Skype [10].

Unter älteren Ubuntu Versionen (< 16.04) funktioniert der Weg über die offizielle ".deb"-Datei möglicherweise nicht. Oder die Software wird Ihnen nicht im Software-Manager angezeigt. Deshalb zeigen wir Ihnen noch eine weitere Methode, um Skype über das Terminal mit dem Paketmanager "Snap" zu installieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Folgenden in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [12] oder direkt in der Kurzanleitung [13].

[14]

Ubuntu: Skype installieren via Terminal (0 Bilder) [15]

[16]

  1. Öffnen Sie die offizielle [18][Link auf https://login.skype.com/login] [19] Download-Website von Skype [20]. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Skype für Linux herunterladen - DEB".
  2. Es wird automatisch erkannt, dass die ".deb"-Datei über die "Anwendungsinstallation" installiert werden soll. Klicken Sie auf "OK".
  3. Der Installationsmanager für Ubuntu-Software öffnet sich automatisch. Klicken Sie auf "Installieren".
  4. Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf "Anmelden". Sie können nun aus Ihren Anwendungen Skype starten.
  1. Starten Sie das Terminal über [Strg] + [Alt] + [T].
  2. Updaten Sie Ihre Package List mit sudo apt-get update und geben Sie Ihr Passwort ein.
  3. Installieren Sie den Snap Daemon über den Befehl sudo apt-get install snapd.
  4. Installieren Sie nun den Skype Snap über sudo snap install skype --classic. Sie können anschließend über Ihre Anwendungen Skype starten.
Mehr Infos

(mimi)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4399457

Links in diesem Artikel:
[1] #Überschrift_1
[2] #Überschrift_2
[3] https://login.skype.com/login
[4] 
[5] #Bildergalerie_1
[6] #Kurzanleitung_2
[7] 
[8] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4399359.html?back=4399457;back=4399457
[9] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4399359.html?back=4399457;back=4399457
[10] https://www.heise.de/tipps-tricks/thema/Skype/
[11] 
[12] #Bildergalerie_2
[13] #Kurzanleitung_2
[14] 
[15] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4399428.html?back=4399457;back=4399457
[16] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4399428.html?back=4399457;back=4399457
[17] 
[18] https://www.skype.com/de/get-skype/download-skype-for-desktop/
[19] https://login.skype.com/login
[20] https://www.skype.com/de/get-skype/download-skype-for-desktop/
[21] 
[22] https://www.heise.de/tipps-tricks/Skype-konnte-keine-Verbindung-herstellen-was-tun-4145154.html
[23] https://www.heise.de/tipps-tricks/Skype-Kontakte-hinzufuegen-4608587.html
[24] https://www.heise.de/tipps-tricks/Skype-Alternativen-Was-steht-zur-Verfuegung-4195166.html