Thermometer-Apps: Eine Auswahl

Sie möchten gern Ihr Smartphone als Thermometer nutzen und suchen nach der passenden App? Wir stellen Ihnen einige Thermometer-Apps vor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Krasula/Shutterstock.com)

Lesezeit: 4 Min.

Mit einigen Apps können Sie Ihr Smartphone als Thermometer nutzen. Je nach Software können Sie dann Innen- und Außentemperaturen ermitteln. Manche Anwendungen nutzen dafür die Sensoren Ihres Gerätes, andere nutzen offizielle Wetterdaten. In diesem Artikel lernen Sie, was Sie von diesen Apps erwarten können. Außerdem stellen wir Ihnen Apps für Android und iOS vor, mit denen Sie Temperaturen messen oder anzeigen können.

Nicht alle Thermometer-Apps funktionieren gleich. Einige nutzen interne Sensoren Ihres Gerätes, die dessen Temperatur überwachen, um es vor Überhitzung zu schützen. Diese Apps messen die Umgebungstemperatur oft nur ungenau, weil die Eigenwärme des Gerätes die Werte verfälscht. Andere Anwendungen nutzen Ihren Standort und greifen dann auf die Außentemperatur-Daten von Wetterstationen in Ihrer Nähe zu. So funktionieren auch gewöhnliche Wetter-Apps.

Außerdem können Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit externen Sensoren koppeln, etwa per Bluetooth. Mit der passenden App des Sensor-Herstellers können Sie so die Temperatur ablesen und über längere Zeit überwachen. Das geht dann auch, wenn Sie sich nicht im selben Raum befinden wie der Sensor. Noch mehr Daten liefert Ihnen eine Wetterstation für Zuhause, manche Modelle bieten ebenfalls eine passende App an.

Apps, die mit internen Sensordaten des Gerätes arbeiten, können Sie oft vor der Nutzung konfigurieren. Dann rechnen sie die Wärme des Gerätes aus der gemessenen Temperatur heraus und zeigen somit genauere Werte an. Problem: Das Gerät ist nicht immer gleich warm, es kommt auf seine Auslastung an. Deshalb sollten Sie vor der Messung andere Apps und Verbindungen wie Bluetooth beenden und das Gerät einige Zeit ungenutzt liegen lassen, damit sich Akku und Gerät abkühlen. Doch auch dann misst die App in der Regel nicht so genau wie ein richtiges Thermometer.

Letztendlich können Sie Ihr Smartphone oder Tablet also nicht zuverlässig als Thermometer nutzen. In Verbindung mit Daten von Wetterstationen liefern die meisten Apps Ihnen passende Temperaturwerte – genau wie gewöhnliche Wetter-Apps. Das Messen der Umgebungstemperatur mittels interner Sensoren ist durch die schwankende Eigentemperatur Ihres Gerätes mehr eine Spielerei als ein ernst zu nehmender Thermometer-Ersatz.

Android: Thermometer (Mobital)

Die Thermometer-App von Mobital zeigt Ihnen neben Innen- und Außentemperatur auch, wie warm der Akku Ihres Gerätes ist. Die Werte können Sie sich in Grad Celsius oder in Grad Fahrenheit anzeigen lassen, tippen Sie zum Wechseln einfach auf den Bildschirm. Für die Innentemperatur nutzt die Anwendung die Sensoren Ihres Gerätes; für die Außentemperatur nutzt sie Ihren ungefähren Standort, basierend auf Ihrer Netzverbindung. In den Einstellungen können Sie die App kalibrieren. Unter dem Punkt "Wetter" gibt es sogar eine Wetterkarte – wie bei einer gewöhnlichen Wetter-App. Hier finden Sie Thermometer von Mobital für Android.

In der App "Thermometer" von Mobital können Sie über die Einstellungen eine Wetterkarte öffnen. Der ungefähre Standort basiert dabei auf Ihrer Netzverbindung.

Android und iOS: Thermometer++

Diese App funktioniert wie eine Wetter-App. Um sie zu nutzen, müssen Sie Ihren genauen Standort freigeben. Dann zeigt die Anwendung Ihnen Daten, die sie von Wetterstationen in der Umgebung bezieht. Neben der Temperatur sehen Sie den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit. Sie können sich die Temperatur in Grad Celsius oder in Grad Fahrenheit anzeigen lassen. Außerdem können Sie Google Maps nutzen, um einen anderen Standort auszuwählen. Hier finden Sie Thermometer++ für Android; für iOS können Sie Thermometer++ hier herunterladen.

In der App Thermometer++ können Sie über das Zahnrad-Symbol oben rechts die Einstellungen erreichen. Über das Standort-Symbol öffnen Sie eine integrierte Karte und können einen Ort wählen.

iOS: @Thermometer

Die App @Thermometer zeigt Ihnen auf Ihrem iPhone oder iPad die Außentemperatur an. Dafür nutzt sie Ihren Standort und greift auf die Daten von Wetterstationen in der Nähe zu. Die Werte können Sie sich in Grad Celsius oder Grad Fahrenheit anzeigen lassen. Für die Anzeige können Sie aus verschiedenen Hintergründen wählen. Hier finden Sie @Thermometer für Ihr iPhone oder iPad.

In der App @Thermometer können Sie verschiedene Hintergründe einstellen. Das Menü öffnen Sie über die drei Striche unten rechts.
Mehr Infos

(gref)