zurück zum Artikel

Thunderbird-Passwort ändern - so geht's

Isabelle Bauer

Thunderbird speichert die Zugangsdaten Ihrer Email-Konten. Wie Sie das Passwort für ein Konto ändern, erklären wir hier.

In der Passwortverwaltung speichert Mozilla Thunderbird [1] Benutzernamen und Passwort für jedes Konto und jeden Postausgangsserver ab. Für eine verbesserte Sicherheit sollten Sie Ihre Passwörter regelmäßig ändern. Anschließend müssen Sie das neue Passwort auch in Thunderbird anpassen. Wie genau Sie das machen, erklären wir Ihnen hier.

Achtung: Mit dieser Anleitung ändern Sie nur das hinterlegte Passwort in Thunderbird. Das eigentliche Passwort kann nur bei Ihrem E-Mail-Provider geändert werden - also beispielsweise bei Ihrem verknüpften web.de- oder gmx-Konto. Ändern Sie also zunächst das Passwort beim Provider und anschließend in Thunderbird.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [2] oder schauen Sie sich die Kurzanleitung [3]an.

[4]

Thunderbird Passwort ändern (0 Bilder) [5]

[6]
  1. Öffnen Sie die Einstellungen von Thunderbird, indem Sie oben rechts das Drei-Strich-Menü öffnen und auf "Einstellungen" klicken.
  2. Unter "Datenschutz & Sicherheit" klicken Sie auf den Button "Gespeicherte Passwörter...".
  3. Wählen Sie nun die IMAP- und SMTP-Einträge des jeweiligen Email-Kontos aus und löschen Sie diese mit dem Button "Entfernen".
  4. Starten Sie nun Thunderbird neu, werden Sie nach dem Passwort gefragt. Geben Sie dann das neue Passwort ein.
Mehr Infos

(isba)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4329326

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/download/product/thunderbird-18801
[2] #s
[3] #k
[4] 
[5] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4329335.html?back=4329326;back=4329326
[6] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4329335.html?back=4329326;back=4329326
[7] 
[8] https://www.heise.de/tipps-tricks/Thunderbird-Verschwundene-Ordner-wiederfinden-4645332.html
[9] https://www.heise.de/tipps-tricks/Thunderbird-Konto-loeschen-so-wird-s-gemacht-4329380.html
[10] https://www.heise.de/tipps-tricks/Thunderbird-Signatur-erstellen-4647943.html