TikTok - diese Alternativen gibt es

TikTok ist umstritten. Wenn Sie deshalb nach Alternativen suchen, werden Sie in unserem Beitrag fündig.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Isabelle Bauer
Inhaltsverzeichnis

Während TikToks Beliebheit bei seinen Nutzern unverändert hoch ist, haben die jüngsten Drohungen aus den USA und Verbote in Ländern wie Indien und Australien die Zukunft der Video-Sharing-App in Gefahr gebracht. Aus diesem Grund überrascht es nicht, dass sich die Nutzer für mögliche Alternativen interessieren. Wir haben einige TikTok-Alternativen für Sie zusammengetragen.

Instagram veröffentlichte im Juni 2020 die sogenannten Reels - eine Instagram-Funktion, die speziell für den Wettbewerb mit TikTok entwickelt wurde. Mit Reels können Sie die Instagram-Musikbibliothek durchsuchen oder Original-Audios hochladen, Effekte hinzufügen, Freihandaufnahmen einstellen und A.I.-Werkzeuge verwenden, um Übergänge oder Spezialeffekte zu verwalten. Es gibt auch Geschwindigkeitsoptionen, Einstellungen für die Aufnahme mehrerer Clips hintereinander und natürlich viele Möglichkeiten, Videos zu teilen und zu erforschen.

Reels ist aus zwei Gründen eine geeignete Optionen für diejenigen, die TikTok ersetzen möchten: Erstens ist es eher unwahrscheinlich, dass Instagram auf ähnliche politische und internationale Verstrickungen stößt, denen sich TikTok ausgesetzt sieht. Zweitens verfügt Instagram bereits über eine riesige Plattform mit Nutzern, die automatisch auch auf Reels zurgeifen können, ohne sich bei TikTok erst noch eine Community aufbauen zu müssen.


Triller besteht bereits seit beeindruckenden fünf Jahren und hat zahlreiche Partnerschaften mit wichtigen Playern wie Spotify oder WB Records und bietet sich damit als hochwertige Alternative zu TikTok an. Vor allem ermöglicht die App das Anhören kompletter Tracks, wodurch sie sich besonders gut für Amateur- und Profimusiker eignet, die ihre Arbeit dort ungekürzt präsentieren können. Triller ermutigt auch Vlogger, Einträge für ihr Publikum zu erstellen, und bietet mehrere ausgezeichnete Video-Guides, um neuen Benutzern den Einstieg zu erleichtern. User können sich die neuesten Hits im Feed ansehen, Vorschläge über "Entdecken" erhalten oder nach einem bestimmten Genre oder Hashtag suchen.

Auch Triller ist in hohem Maße von A.I. abhängig, die es Ihnen ermöglicht, Videos so anzupassen, dass sie besser zum Takt eines Liedes passen, und ein Video automatisch einfacher zu bearbeiten und zu verbessern. Lediglich in Sachen Filter und Sticker kann Triller nicht mit TikTok mithalten. Dort gibt es nur einige Möglichkeiten zur Überlagerung und Textoptionen.


Byte wurde von einem der Mitbegründer von Vine ins Leben gerufen, weshalb viele erwarteten, dass es Vine als die führende soziale Plattform für Kurzvideos ablösen würde. Der Start verlief jedoch nicht ganz wie erwartet, was zu einem großen Teil auf die damalige Konkurrenz zurückzuführen war.

Die minimalistische App sieht TikTok sehr ähnlich und verfügt über einen Home-News-Feed, eine Entdecken-Option zur Suche nach Kanälen und eine Aufnahme-Schaltfläche. Byte enthält sogar einen Aktivitäts-Checker und Profileinstellungen. Das Erstellen von Videos ist einfach: Sie tippen einfach auf die Mitte des Bildschirms und wählen aus einer Vielzahl an Kameramodi aus, fügen Untertitel und Hashtags hinzu.

Byte unterscheidet sich von TikTok jedoch in zwei Punkten: Erstens sind Videos auf nur sechs Sekunden begrenzt. Zweitens gibt es keine Stickeroptionen oder die Möglichkeit, Text im Video zu überlagern.


Dubsmash ist, wie der Name schon sagt, eine Social-Video-App, die hauptsächlich für kurze Tanz- und Musikvideos konzipiert ist. Um Kreativität und Vielfalt zu fördern, legt Dubsmash die Verwendung des eigenen Algorithmus offen.

Öffnen Sie Dubsmash, sehen Sie einen einfachen Video-Feed mit den neuesten Hits sowie Optionen zum Erkunden, zum Erstellen eigener Videos und zum Anzeigen Ihrer Vorlieben, Kommentare und anderer sozialer Funktionen. Dubsmash ähnelt TikTok und ermöglicht über die Benutzeroberfläche, Filter und Sticker eine vergleichbare Bearbeitung wie der Konkurrent. Allerdings sind die Videos bei Dubsmash auf 10 Sekunden begrenzt.


Funimate ist sehr vielseitig: Sie können Videoloops erstellen, problemlos Zeitlupeneffekte hinzufügen, mehrere Videos zu einer Zusammenstellung kombinieren und vieles mehr. Wie TikTok verfügt die App über eine riesige Bibliothek mit Musik und Sounds, mit denen Sie lustige Videos mit Lippensynchronisation erstellen können. Es stehen Ihnen mehr als 20 Videoeffekte zur Verfügung und Sie können Ihren Videos schnell Text oder Sticker hinzufügen. In Funimate können Sie zudem mit Freunden zusammenarbeiten, indem Sie einen Song auswählen und die Videos zu einem einzigen Clip zusammenfügen. Das kommt zwar nicht ganz an TikToks Duet- oder React-Funktion heran, aber es bringt trotzdem eine Menge Spaß.

Ein Minuspunkt von Funimate: Wenn Sie Zugang zu erweiterten Funktionen wünschen, müssen Sie rund 8€ pro Monat dafür bezahlen.

Mehr Infos

(isba)