USB-Maus wird nicht erkannt - was kann man tun?

Ihr Computer erkennt Ihre USB-Maus nicht? Wir helfen Ihnen weiter!

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Cornelia Möhring

Die Maus ist ein essenzieller Bestandteil der Computer-Bedienung. Deshalb ist es äußerst ärgerlich, wenn diese mal nicht richtig funktioniert. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, was Sie tun können, wenn Ihre USB-Maus nicht erkannt wird. Diese Anleitung eignet sich übrigens auch für den Fall, dass Ihre USB-Tastatur nicht erkannt wird.

Wenn Ihre Maus gar nicht erkannt wird - also auch kein Mauszeiger angezeigt wird, können Sie folgende Dinge ausprobieren:

1. Stecker prüfen
So lachhaft dieser Vorschlag klingen mag: Es kann gut und gerne vorkommen, dass das USB-Kabel der Maus aus dem USB-Port herausrutscht. Vor allem beim Putzen oder bei ruckartigen Mausbewegungen ist dies häufig der Fall. Entfernen Sie den USB-Stecker der Maus aus dem Computer und stecken Sie ihn im Anschluss wieder richtig in den Computer hinein.

2. Neustart
Wenn nach dem erneuten Einstecken die USB-Maus noch immer nicht erkannt wird, sollten Sie den Rechner neu starten. Dies ist insbesondere dann von Nutzem, wenn der Computer die Maus vorher schon einmal erkannt hatte.

3. USB-Slots prüfen
Hat auch der Neustart nichts genützt, sollten Sie den USB-Stecker Ihrer Maus in einen anderen USB-Port einstecken. Möglicherweise ist der von Ihnen verwendete Slot defekt, sodass die Maus gar nicht erkannt werden kann.

4. Maus an anderem PC prüfen
Hat auch das Umstecken der Maus nichts gebracht, sollten Sie sie ausstöpseln. Stecken Sie sie dann an einem anderen PC wieder ein. So können Sie überprüfen, ob möglicherweise ein Software-Problem am ersten Rechner vorliegt. Wenn am zweiten Rechner die Maus ganz normal erkannt wird und funktioniert, liegt das Problem nicht in der Hardware, sondern in der Software.

5. Treiber überprüfen
Ein mögliches Software-Problem können fehlende oder veraltete Treiber sein. Im Normalfall hält Windows die Treiber aktuell und lädt sie bei vorhandener Internetverbindung automatisch herunter. Am Besten suchen Sie auch auf der Hersteller-Website der USB-Maus nach einem aktuellen Treiber. Laden Sie diesen herunter und installieren Sie ihn. Womöglich wird nach Installation dieses Treibers Ihre Maus wieder erkannt.

Um Treiber-Probleme tatsächlich auszuschließen, sollten Sie die Maus im Geräte-Manager von Windows suchen. Geben Sie dazu im Startmenü einfach "Geräte-Manager" ein und klicken Sie auf den angebotenen Vorschlag. Unter "Mäuse und andere Zeigegeräte" sollte Ihre Maus aufgelistet sein. Wenn Sie dort aufgelistet ist, aber nicht von Windows erkannt wird, liegt ein Problem mit den Treibern vor.

Wenn gar nichts hilft
Wenn Sie alle Tipps nachverfolgt haben, aber noch immer keinen Mauszeiger sehen können, ist vermutlich Ihre Maus kaputt. Sollte Ihre Maus soweit funktionieren, dass auf Ihrem Bildschirm ein Mauszeiger angezeigt wird, finden Sie hier Hilfe: Maus hängt - was tun?

Mehr Infos

(como)