Was bedeutet die Domain-Endung .io?

Sie fragen sich, was es mit dem .io am Ende vieler Web-Adressen auf sich hat? Wir erklären Ihnen die Bedeutung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jonas Mahlmann

In den letzten Jahren hat .io als Endung für Websites immer mehr an Verbreitung gewonnen. Aber was bedeutet .io eigentlich? Und wo kommt die Abkürzung her? Das erklären wir Ihnen in diesem tipps+ticks-Beitrag.

.io ist eine sogenannte Top-Level-Domain (TLD), der letzte Bestandteil einer Website. Vereinfacht gesagt sorgt sie dafür, dass Sie, wenn Sie eine Website öffnen, auch an die richtige Web-Adresse weitergeleitet werden.

Tipp: Lesen Sie hier, woraus sich eine Domain zusammensetzt und wie sie funktioniert.

Die meisten Länder haben bereits vor Jahrzehnten eine eigene TLD zugeordnet bekommen, die jeweils eine Abkürzung des Namens des Landes darstellt: Für Deutschland ist das .de, für Österreich .at usw. Dabei ist .io die Domain für das britische Territorium im indischen Ozean. Auf dem Papier ist .io damit also nur eine Abkürzung für den indischen Ozean.

Allerdings wird .io als Domain-Endung so gut wie gar nicht für seine eigentliche Bedeutung verwendet, denn in dem britischen Territorium ist zurzeit nur Militär stationiert. .io ist jedoch eine in der Informatik häufig gebrauchte Wendung, die für „Input / Output“ (Eingabe / Ausgabe) steht. Aus diesem Grund wird sie vielfach für die Kommunikation von Computersystemen mit der Außenwelt, beispielsweise durch Interfaces, verwendet. Aber auch viele Start-Ups nutzen die Endung aufgrund des technischen Klangs als Domain für ihre Websites. Dabei besteht der Vorteil, dass noch nicht so viele Web-Adressen mit .io als Endung vergeben sind, wie das beispielsweise bei .com der Fall ist, sodass die Auswahl aktuell noch größer ist.

Breitere Bekanntheit hat die Domain-Endung .io in den letzten Jahren auch durch diverse Online-Spiele wie agar.io erhalten. Diese Spiele können direkt über den Browser ohne Anmeldung und kostenlos aufgerufen werden. Meist haben sie ein relativ simples Spielprinzip, das auch für Einsteiger schnell verständlich ist. Unter anderem deshalb erlangten die Spiele ab etwa 2016 schnell Popularität.

Weiterer Grund für die weite Verbreitung von .io als Domain-Endung ist die Nutzung in sogenannten Domain-Hacks. Dabei wird eine Web-Adresse gebildet, die einem Wort ähnelt, und die .io-Domain bietet sich hierfür in vielen Fällen an. Beispiele für solche Domain-Hacks sind aud.io, rad.io oder portfol.io.

Mehr Infos

(joma)