Was ist ein Tweet?

Wir erklären Ihnen hier, was ein Tweet ist.​

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Smartphone, das auf dem gesperrten Bildschirm eine Twitter-Nachricht von "Elon Musk" anzeigt.

(Bild: Tada Images/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Isabelle Bauer
Inhaltsverzeichnis

Das Wort "tweet" ist der englische Begriff für das Zwitschern eines Vogels. Mit dem Aufkommen von Twitter (mittlerweile X) hat das Wort "Tweet" jedoch eine ganz neue Bedeutung bekommen. Wir erklären hier, was genau dahintersteckt und was mit dem Wort passiert ist, als Twitter in X umbenannt wurde.

Ein Tweet ist eine Nachricht, die über die Social-Media-Plattform Twitter (mittlerweile X) veröffentlicht wird. Tweets können Text, Links, Bilder, Videos oder Hashtags enthalten und dienen dazu, sich mit anderen Benutzern zu vernetzen, Informationen zu teilen, Meinungen auszudrücken oder auf aktuelle Ereignisse zu reagieren. Ein Tweet ist auf höchstens 280 Zeichen begrenzt. Die begrenzte Zeichenanzahl fördert prägnante und kurze Mitteilungen, was zu einer schnellen Informationsverbreitung und Interaktion auf der Plattform führt. Sie können einen Tweet über einen Computer oder ein Smartphone veröffentlichen. Sobald der Tweet veröffentlicht ist, erscheint er auf der Startseite aller Nutzer, die Ihnen folgen. Ebenso werden auf Ihrer Startseite die neuesten Tweets der Nutzer angezeigt, denen Sie folgen.

Es gibt neben der Erstellung eines eigenen Posts weitere Arten von Tweets:

Erwähnungen

  • Eine Erwähnung dient dazu, den Nutzer eines anderen Accounts zu nennen, indem ein @ vorangestellt wird.
  • Der Empfänger wird über diese Erwähnung benachrichtigt.
  • Follower können die Erwähnung wie einen normalen Tweet in ihrer Timeline sehen.

Antworten

  • Sie können auf die Tweets anderer Nutzer auch antworten.
  • Antworten erscheinen unterhalb des ursprünglichen Tweets.

Retweets

  • Mit einem Retweet können Sie den Post eines anderen Nutzers selbst posten, um Zustimmung zu signalisieren, zu kommentieren oder um die dort enthaltenen Informationen zu teilen.
  • Sie können auch ihre eigenen Tweets retweeten, um etwa ältere Posts noch einmal in der Timeline nach oben zu holen.
  • Retweets werden durch das Retweet-Symbol und den Namen der Person, die den Tweet retweetet hat, gekennzeichnet.
  • Die Person des ursprünglichen Tweets erhält eine Benachrichtigung, wenn jemand einen Tweet retweetet.

Mit seinen "Tweets" hat Twitter in nur wenigen Jahren etwas erreicht, was nur wenige Unternehmen jemals geschafft haben: Der Firmenname wurde zu einem geflügelten Wort, einem Verb und wurden in den allgemeinen Wortschatz aufgenommen. Das Wort "Tweet" war natürlich eng verbunden mit dem Namen Twitter, doch plötzlich hieß die Plattform X. Mit einer einfachen Namensänderung im Juni 2023 hat Elon Musk in den sozialen Medien für Verwirrung gesorgt, wie es jetzt mit den Tweets und Retweets weitergeht. Offiziell sind Tweets jetzt tatsächlich nur noch Posts und Retweets sind Reposts. Die Funktionsweise hat sich jedoch nicht geändert.

Mehr Infos

(isba)