Wasserzeichen in PowerPoint einfügen - so wird's gemacht

Wasserzeichen werden benutzt, um Ihren Inhalt vorm unbefugten Kopieren zu schützen. Wie Sie eines in PowerPoint einfügen, zeigen wir hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Isabelle Bauer

Um Ihre PowerPoint-Präsentationen zu schützen, können Sie ein Wasserzeichen einfügen. Ein Wasserzeichen ist meist ein transparenter Schriftzug auf Bildern oder Schriftstücken, mit dem verhindert werden soll, dass Inhalte unbefugt kopiert oder weiterverarbeitet werden.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

PowerPoint Wasserzeichen einfügen (4 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie die PowerPoint-Präsentation, in die Sie ein Wasserzeichen einfügen möchten. Wechseln Sie oben zum Reiter "Ansicht" und klicken Sie in der Kategorie "Masteransichten" auf "Folienmaster".
  1. Öffnen Sie PowerPoint und wechseln Sie zum Reiter "Ansicht". Klicken Sie in der Kategorie "Masteransichten" auf "Folienmaster".
  2. Wählen Sie alle Folienlayouts aus, die mit einem Wasserzeichen versehen werden sollen. Haben Sie ein Layout in Ihrer Präsentation verwendet und wählen es nicht aus, wird auch kein Wasserzeichen auf dieser Folie erscheinen. Machen Sie einen Rechtsklick auf ein Layout und wählen Sie den Eintrag "Hintergrund formatieren...".
  3. Wählen Sie bei "Füllung" die Option "Bild- oder Texturfüllung" und klicken Sie unter "Bild einfügen aus" auf "Datei...". Wählen Sie anschließend das gewünschte Bild aus.
  4. Nachdem das Bild eingefügt wurde, können Sie mit dem Schieberegler die Transparenz erhöhen. Klicken Sie auf "Auf alle anwenden", um die Änderungen zu speichern und abschließend auf "Masteransicht schließen". In künftigen Präsentationen muss das Wasserzeichen erneut eingefügt werden.
Mehr Infos

(isba)