WinRAR für den Mac: 3 Alternativen

WinRAR ist ein beliebtes Tool zum Packen und Entpacken von Dateien. Doch für den Mac gibt es geeignetere Alternativen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Isabelle Bauer
Inhaltsverzeichnis

WinRAR ist eine häufig verwendete Anwendung zum Komprimieren mehrerer Dateien und Ordner in eine einzige Archivdatei. Diese ist jedoch hauptsächlich für Windows geeignet. Sie können WinRAR zwar auch unter macOS verwenden, es gibt jedoch deutlich bessere Alternativen für das Apple-Betriebssystem.

The Unarchiver ist ein kostenloses Open-Source-Programm, mit dem Sie diverse Dateiformate entpacken können. Die im App Store erhältliche App ist eine gute Option, wenn Sie unkompliziert RAR- oder Zip-Archive entpacken möchten. Die App bietet eine einfache Benutzeroberfläche und arbeitet zuverlässig und schnell. Zudem unterstützt Sie Dateien mit Sonder- und Fremdzeichen und beansprucht nicht viele Systemressourcen.

Während 7-Zip, eine sehr beliebte Alternative zu WinRAR, unter macOS nicht offiziell verfügbar ist, ist Keka jedoch die perfekte Alternative. Die App ist eine von 7-Zip übernommene Version, sodass Sie damit 7z- und Zip-Dateien zusammen mit anderen gängigen Archivformaten wie RAR oder Tar extrahieren können. Sie können die Anwendung kostenlos auf der offiziellen Webseite herunterladen.

Trotz des Namens sollten Sie sich nicht in die Irre führen lassen, denn WinZip führt seit 2010 eine Mac-Version, die viele Funktionen der Windows-Version unterstützt. Die Benutzeroberfläche der Software ist sauber und übersichtlich. Sie können aus vielen Dateiformaten auswählen, darunter nicht nur die üblichen Formate RAR und Zip, sondern auch LHA, Zipx und 7Z. Außerdem erhalten Sie mit WinZip vor dem Öffnen einer Datei eine Vorschau des Inhalts. Und Sie können Ihre Dateien auch mit iCloud, Dropbox oder anderen cloudbasierten Diensten teilen. Jedoch kostet das Programm rund 35€, nachdem die Testversion abläuft. Doch sind Sie bereit, etwas Geld auszugeben, macht WinZip das Arbeiten mit Archiv-Dateien super einfach.

Mehr Infos

(isba)