zurück zum Artikel

Windows 11 im abgesicherten Modus starten – so klappt's

Isabelle Bauer

(Bild: Chim/Shutterstock.com)

Wenn Ihr Windows-11-PC Probleme macht, kann sich der Start im abgesicherten Modus zur Fehlersuche lohnen. Wir zeigen, wie's geht.

Wenn Sie Ihren Windows-11-PC im abgesicherten Modus starten, wird im Wesentlichen eine sehr einfache Version des Systems nur mit einer begrenzten Anzahl von Funktionen, Treibern und Dateien gestartet. In diesem Modus können Sie einen Blick auf Ihren Computer werfen und genau herausfinden, welches Problem Ihren PC plagt. Abhängig davon, in welchem Zustand sich Ihr PC befindet, zeigen wir Ihnen, wie Sie Windows 11 im abgesicherten Modus starten können.

Bevor wir Ihnen erklären, wie Sie in den abgesicherten Modus gelangen, möchten wir kurz auf die verschiedenen Versionen eingehen. In Windows 11 gibt es drei verschiedene Versionen des abgesicherten Modus. Jede dieser Versionen kann für unterschiedliche Diagnosezwecke verwendet werden. Diese werden im Folgenden erklärt:

Wenn Sie noch vollen Zugriff auf Windows 11 haben und Ihr PC sich zum Beispiel nicht auf einem schwarzen Bildschirm befindet, ist es eine der einfachsten Möglichkeiten, den abgesicherten Modus über den Anmeldebildschirm zu aktivieren.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [9] oder schauen Sie sich die Kurzanleitung [10] an.

[11]

Windows 11: Abgesicherten Modus im Anmeldebildschirm starten (0 Bilder) [12]

[13]

Wenn Windows nicht startet oder Sie den Anmeldebildschirm nicht sehen können, können Sie immer noch über die erweiterte Boot-Option auf den abgesicherten Modus zugreifen, indem Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung aktivieren.

Sie können zwar während des Startvorgangs wiederholt die Taste [F8] drücken, um auf die erweiterten Startoptionen zuzugreifen, aber das funktioniert nicht immer. Die Startzeiten von Windows sind meist zu schnell, als dass jemand rechtzeitig [F8] drücken könnte, bevor Windows geladen wird. Stattdessen können Sie Windows dazu zwingen, in die Windows-Wiederherstellungsumgebung zu booten, indem Sie den Computer während des Starts einige Male absichtlich zwangsweise herunterfahren.

Nach zwei aufeinanderfolgenden Fehlversuchen startet Windows automatisch WinRE und ermöglicht den Zugriff auf die erweiterten Startoptionen. Gehen Sie dafür wie folgt vor:

  1. Schalten Sie Ihren Computer aus. Können Sie dies nicht über das übliche Menü tun, halten Sie dafür die Power-Taste Ihres Computers oder Laptops mehrere Sekunden lang gedrückt, bis er herunterfährt.
  2. Drücken Sie dann erneut die Power-Taste, um Ihren PC einzuschalten.
  3. Wenn er zu laden beginnt, halten Sie die Power-Taste gedrückt, um ein erneutes Herunterfahren zu erzwingen. Wiederholen Sie die Schritte, um Ihren Computer ein zweites Mal abrupt herunterzufahren.
  4. Drücken Sie beim dritten Versuch die Power-Taste und lassen Sie Windows laden und in die Windows-Wiederherstellungsumgebung booten.
  5. Klicken Sie unter "Wählen Sie eine Option" auf "Problembehandlung".
  6. Gehen Sie dann zu "Erweiterte Optionen" > "Starteinstellungen" > "Neustart".
  7. Drücken Sie nach dem Neustart die Tasten [4], [5] oder [6], um in den abgesicherten Modus mit verschiedenen Optionen zu starten.

Eine andere Möglichkeit, in den abgesicherten Modus zu booten, ist über die Einstellungen-App von Windows. Sie können dort auf die erweiterten Starteinstellungen zugreifen und dann in den abgesicherten Modus booten.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [16] oder schauen Sie sich die Kurzanleitung [17] an.

[18]

Windows 11: Abgesicherten Modus in Einstellungen starten (0 Bilder) [19]

[20]
  1. Öffnen Sie den Anmeldebildschirm auf Ihrem Computer, indem Sie diesen entweder wie gewohnt starten und hochfahren oder indem Sie die Tastenkombination [Windows] + [L] verwenden. Drücken Sie dann eine beliebige Taste auf Ihrer Tastatur, um zum Login zu gelangen.
  2. Klicken Sie jetzt unten rechts auf das Power-Symbol, um das Menü zu öffnen.
  3. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie auf "Neustart" klicken.
  4. Bestätigen Sie nun mit "Trotzdem neu starten".
  5. Wenn sich Ihr PC in den Wiederherstellungsoptionen befindet, klicken Sie auf "Fehlerbehebung".
  6. Wählen Sie dann nacheinander "Erweiterte Optionen", "Starteinstellungen" und schließlich "Neustart" aus.
  7. Drücken Sie jetzt auf Ihrer Tastatur [4], [5] oder [6] – je nachdem, in welchen abgesicherten Modus Sie starten möchten.
  8. Ihr Windows-PC wird dann im ausgewählten abgesicherten Modus gestartet.
  1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen über die Tastenkombination [Windows] + [I].
  2. Nachdem Sie links "System" gewählt haben, gehen Sie unten auf "Wiederherstellung".
  3. Bei "Erweiterter Start" klicken Sie dann auf "Jetzt neu starten".
  4. Bestätigen Sie mit "Jetzt neu starten".
  5. In der Wiederherstellungsumgebung klicken Sie auf "Fehlerbehebung".
  6. Anschließend gehen Sie nacheinander auf "Erweiterte Optionen", "Starteinstellungen" und "Neustart".
  7. Drücken Sie danach auf Ihrer Tastatur [4], [5] oder [6], um eine der Optionen für den abgesicherten Modus auszuwählen.
  8. Windows wird dann im abgesicherten Modus gestartet.
Mehr Infos

(anka)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9651301

Links in diesem Artikel:
[1] #Die verschiedenen Sicherheitsmodi
[2] #Abgesicherten Modus vom Anmeldebildschirm unter Windows 11 starten
[3] #Abgesicherten Modus beim Booten von Windows 11 starten
[4] #Abgesicherten Modus beim Booten von Windows 11 starten
[5] #Direkt von Windows 11 aus in den abgesicherten Modus wechseln
[6] #Direkt von Windows 11 aus in den abgesicherten Modus wechseln
[7] 
[8] 
[9] #Schritt-für-Schritt-Anleitung Anmeldebildschirm
[10] #Kurzanleitung: Abgesicherten Modus auf Anmeldebildschirm starten
[11] 
[12] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_9651304.html?back=9651301;back=9651301
[13] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_9651304.html?back=9651301;back=9651301
[14] 
[15] 
[16] #Schritt-für-Schritt-Anleitung Einstellungen
[17] #Kurzanleitung: Über Einstellungen abgesicherten Modus starten
[18] 
[19] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_9651324.html?back=9651301;back=9651301
[20] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_9651324.html?back=9651301;back=9651301
[21] 
[22] 
[23] https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Abgesicherter-Modus-geht-nicht-was-tun-9335481.html
[24] https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-startet-nur-im-abgesicherten-Modus-was-tun-7098767.html
[25] https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Autostart-Ordner-bearbeiten-4109786.html