Förderprogramm

Inhaltsverzeichnis

Die größte unerwartete Freude bereitete mir das Ladevolumen. Als Experiment lud ich allen Schrott, den ich im Keller finden konnte, in den Kofferraum, kriegte ihn aber für den Sperrmüllplatz nicht voll. Ja, ich hätte gern eine geteilt umklappbare Rückbank. Ja, auch mich stört die Kante im Boden an der Rückbank. Aber das Raumangebot ist super. Und einen Nörgler muss ich noch anbringen: Das schwarze Plastik über der Frontkonsole spiegelt in der Scheibe wie die Sau. Endlich habe ich ein Plastik gefunden, das auch ich richtig schlecht finde!

Fazit

Renault verkauft derzeit den elektrischen Stadt-Kleinwagen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Er schaut niedlich aus, er fährt gut, er ist gut ausgestattet und überhaupt stimmt das Paket. Nun kaufen wir ja ein Auto, weil wir eine Verfügbarkeit von Mobilität wünschen. Elektroautokunden muss bewusst sein, dass der Aktionsradius des ZOE der Ballungsraum bleibt, das Pendeln, die fixen Distanzen. Vergessen Sie eine bundesweite Ladeinfrastruktur, das macht auf absehbare Zeit alles keinen Spaß, sondern kostet nur über die Maßen Geld.

Deshalb: ZOE-Kunden kaufen ein praktisches Auto ohne Langstreckeneignung. Er wird also als Zweitwagen laufen oder bei Menschen, die firm sind im informiert intermodal reisen mit Öffis, Auto, Fahrrad. Das ist nichts Schlimmes. Das muss man aber akzeptieren. Sonst sitzt man irgendwann auf der Leitplanke der Standspur und fragt sich, warum man nicht einfach diesen Clio geliehen hat. Deshalb begrüße ich jede Maßnahme Renaults, die das Auto billiger gemacht hat. Batteriemiete, ja. Vielleicht nehmen das Privatkunden irgendwann tatsächlich an. Erregerspule mit Schleifern. Gut, billiger. Einfache Rückbank. Meinetwegen. Blendplastik. Nein, geht trotzdem nicht. Kleinere Batterie. Würde ich akzeptieren. Keine esoterischen 43-kW-Lademöglichkeiten mehr. Gut, weg damit.

Sie sehen schon, wo ich hinwill: Das Elektroauto muss noch billiger werden. Aber schon jetzt ist der ZOE mit seiner Preisaktion das erste Elektroauto, das man nicht kauft, weil man so gerne ein cooles Elektroauto haben will, dass man eine Menge Mehrgeld ausgibt. Nein, der ZOE kommt in den Bereich, in dem man ihn kauft, weil Renault ein gutes Auto zu einem Preis anbietet, der in tatsächlicher Verbindung mit der Alltagsleistung steht. Ich erwarte, hier im Ballungsraum künftig noch mehr Hasengesichter zu sehen. (cgl)