Überarbeiteter Fiat Punto mit 0.9 TwinAir im Fahrbericht

Inhaltsverzeichnis

Komfortabel abgestimmt

Wer direkt vom TwinAir in den Diesel umsteigt, bemerkt, dass sich die elektronische Servolenkung dort leichtgängiger und synthetischer anfühlt. Damit wollen die Italiener das Handling mit dem schwereren Dieselmotor erleichtern. Für unseren Geschmack gibt die mit etwas mehr Widerstand versehene TwinAir-Lenkung eine bessere Rückmeldung. Auf schlechteren Straßen verhalten sich TwinAir und Diesel recht komfortabel. Nur kurze, heftige Stöße führen zu Poltergeräuschen.

Kein Pop

Den dreitürigen Punto 0.9 TwinAir gibt es ab 15.200 Euro. Der Fünftürer kostet 16.000 Euro. Das klingt nach einer Menge Holz, doch handelt es sich um die mittlere Ausstattungsvariante Easy. Die Basisausführung Pop sowie der Punto Sport können, zumindest derzeit, nicht mit dem Zweizylindermotor bestellt werden. Zur Easy-Ausstattung gehören CD-Radio, Klimaanlage, Leder an Lenkrad und Schaltknauf, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, SMS-Vorlesefunktion sowie ein USB-Anschluss. Der TwinAir wird gegenüber den normalen Easy-Modellen noch mit 15-Zoll-Alus und schwarz lackierten Außenspiegelgehäusen versehen. Außerdem ist ein portables Navigationssystem von TomTom mit an Bord. Die Frage ist, ob Kleinwagenfahrer all diese Annehmlichkeiten brauchen und schätzen. Fiat täte gut daran, den empfehlenswerten Zweizylinder auch in Verbindung mit dem Basismodell anzubieten. (imp)