Hello SPS! Teil 2: Mit OpenPLC vom Lernen zum Anwenden

Seite 5: Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis

OpenPLC bietet ein exzellentes Instrument, um programmatisch die Technik von PLCs kennenzulernen. Es ist Open Source, hat eine aktive Community und implementiert alle fünf Sprachen des ISO-Standards. Zudem lässt es sich auf diverser Standard-Hardware installieren, egal ob preisgünstiges Mikrocontrollerboard oder heimischer Computer. Wer es noch bequemer haben möchte, besorgt sich eine SPS-Hardware wie die von Controllino oder UniPi. Auch dort steht OpenPLC zur Verfügung. Freilich gibt es auch preisgünstige Starter-Sets wie die Siemens Logo!-Serie, bei der sich Technik eines industriellen Herstellers einsetzen lässt, aber für den Einstieg in die Materie und für Experimente oder fürs Studium bietet OpenPLC eine optimale und kostenlose Lösung.

Nachdem die beiden bisherigen Artikel die Welt der SPSen und deren Programmieren mit OpenPLC thematisiert haben, stellt der abschließende dritte Teil vor, in welcher Umgebung eine SPS arbeitet.

(mdo)