49-Euro-Ticket: Frankreich plant Nahverkehrs-Flatrate

Frankreich könnte ähnlich wie Deutschland ein landesweit gültiges Nahverkehr-Abo bekommen, wenn es nach Präsident Macron geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen

Emmanuel Macron im Interview auf Youtube.

(Bild: HugoDécrypte)

Lesezeit: 2 Min.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kann sich vorstellen, dass es in seinem Land ein ähnliches Angebot gibt wie das Deutschlandticket des Nachbarn. Er sei dafür, einen "pass rail" nach dem deutschen Modell zu schaffen, sagte Macron in einem Interview mit dem Youtuber HugoDecrypte. Frankreichs Verkehrsminister Clement Beaune bezog sich auf X (aka Twitter) auf Macrons Aussage.

Im Juli dieses Jahres hatte Beaune ebenfalls auf X bekannt gegeben, mit den Regionen zusammenarbeiten zu wollen, damit es im Sommer 2024 ein kostengünstiges landesweit gültiges Ticket für junge Leute geben wird. Offenbar gehen die Überlegungen nun weiter, Macron hat seinen Verkehrsminister gebeten, sich weitergehend zusammen mit den Regionen mit dem Thema zu befassen. Falls die Regionen mit dem Plan für ein frankreichweites ÖPNV-Abo einverstanden sind, könne es in den kommenden Monaten eingeführt werden.

Das Deutschlandticket gilt seit dem 1. Mai. Nach jüngsten Angaben des Verbands der Verkehrsunternehmen (VDV) wurde es seitdem 11 Millionen Mal abonniert, etwa 10 Prozent davon haben es mindestens schon einmal gekündigt. Unter den sogenannten Abo-Umsteigern, die vor dem Deutschlandticket schon ein anderes Abonnement für den öffentlichen Nahverkehr hatten, sind es laut VDV-Analyse 7 Prozent. Unter den Neu-Abonnenten, die vorher einzelne Fahrscheine gekauft haben, sind es 17 Prozent, unter den Neukunden, die etwa als Autofahrer den öffentlichen Nahverkehr zuvor so gut wie gar nicht genutzt haben, sind es 19 Prozent.

In Frankreich gibt es neben dem Öffentlichen Personennahverkehr in den Städten unter anderem die Regionalbahn Transport express régional (TER) der Staatsbahn SNCF. Sie verkehrt in den Regionen Auvergne-Rhône-Alpes, Bourgogne-Franche-Comté, Bretagne, Centre-Val-de-Loire, Grand Est, Hauts-de-France, Normandie, Nouvelle-Aquitaine, Occitanie, Pays de la Loire und Provence-Alpes-Côte d'Azur. In Île-de-France, dem Großraum Paris, betreibt SNCF Transilien den Nahverkehr.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(anw)