WeWait

Seite 2: Hardware

Inhaltsverzeichnis

Mit rund einem Kilogramm Gewicht und 11,6-Zoll-Display gehört es zu den größten und schwersten Tablets ohne Tastatur. Dank der Scroll-Leisten am rechten und linken Bildschirmrand lässt es sich auch bedienen, wenn man es mit beiden Händen festhält, was das hohe Gewicht relativiert. Auf Dauer bequemer ist jedoch das Ablegen auf Tisch oder Knie. Dabei muss man auf den Blickwinkel achten: Kippt man das ohnehin leuchtschwache Display, verdunkeln sich die Farben und Schriften lassen sich nur noch mühsam entziffern. Gerade bei Tablets wünscht man sich ein blickwinkelstabiles, helles Display – das iPad setzt mit IPS-Technik und über 300 cd/m² den Maßstab.

Ein weiteres Handicap stellen die Netbook-Komponenten dar. Der Atom-Prozessor wird von einem Lüfter gekühlt, der bei geringer Rechenlast kaum hörbar ist, aber auch bis knapp unter die Nervgrenze aufdrehen kann. Apps starten fix und H.264- sowie WMV-kodierte HD-Videos laufen flüssig, aber beim Scrollen nimmt man ein leichtes Ruckeln wahr. Das 570 Euro teure Topmodell mit HD-Chip sollte eigentlich Flash-HD-Videos flüssig abspielen, doch diese Funktion ist auch in der Liste der Update-Versprechen gelandet.

Beim Dateiaustausch zeigt das WeTab dank zwei USB-Ports und einem SD-Steckplatz keine Schwächen. Der HDMI-Ausgang zickte im Test jedoch.

YouTube-Videos in Standardauflösung laufen flüssig, aber Live-TV auf Zattoo – dafür liefert 4tiitoo ein Bookmark – ruckelt ungenießbar, ebenso die ZDF-Mediathek. Für den Nutzer bedeutet es also keinerlei Vorteil, dass der Atom theoretisch schneller rechnet als die Smartphone-CPUs anderer Tablets. Im Gegenteil: Beim Abspielen von Videos hielt der Akku nur rund zweieinhalb Stunden durch. Das UMTS-Modul akzeptierte nach zwei Updates SIM-Karten von O2, T-Mobile und Vodafone, vorher gab es Probleme mit der PIN-Eingabe.

Das WeTab greift auf USB-Sticks, USB-Festplatten und SD-Karten zu, erkannte auf unserer Platte aber nur zwei von drei Partitionen. Man kann neue Ordner anlegen, Dateien löschen, ausschneiden und kopieren. USB-Tastaturen werden erkannt.