Rechenzentrums-Infrastruktur aufbauen mit Azure Stack HCI

Azure Stack HCI ist eine performante Hyper-Converged-Infrastruktur für das eigene Rechenzentrum. Sie besitzt das Potenzial, die 3-Tier-Architektur abzulösen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Tutorial Azure Stack HCI, Teil 1: Grundlagen
Lesezeit: 23 Min.
Von
  • Thorsten Raucamp
Inhaltsverzeichnis

Hinter Azure Stack HCI steckt ein Bundle aus Hyper-V, Storage Spaces Direct (S2D) und Software-defined Networking (SDN) – basierend auf Server 2019 Datacenter-Edition – sowie zertifizierter Hardware. Mit dem Hersteller gleich einen Servicevertrag zu schließen, der schnelle Reaktionszeiten und umfassenden Support enthält, erweist sich für den als sinnvoll, der die Unternehmensdaten einem solchen System anvertrauen will und auf Hochverfügbarkeit angewiesen ist.

Ein Hyper-Converged-Cluster funktioniert natürlich nur, wenn die Komponenten richtig aufeinander abgestimmt sind. Schon im Vorfeld muss sich der Admin Gedanken darüber machen, welche Workload auf seinem Cluster zukünftig laufen soll. Ein Datenbankserver stellt andere Anforderungen an die Infrastruktur als ein Fileserver. Deswegen geht es im ersten Teil des Tutorials um die Grundlagen und Komponenten für eine hyperkonvergente Umgebung und für eine kostengünstige Testumgebung. Der zweite Teil beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, einen Storage-Spaces-Direct-Cluster (S2D) einzurichten.

Tutorial Azure Stack HCI

Dieses Tutorial bezieht sich vorwiegend auf die derzeit verfügbare Version Azure Stack HCI. Microsoft kündigte auf seiner Inspire-Konferenz am 21. Juli 2020 Azure Stack HCI, Version 20H2, an. Sie soll im Herbst erscheinen und mit einem eigenen, speziell angepassten Betriebssystem, einer zwingenden Integration in Azure und einem ganz anderen Abrechnungsmodell ausgestattet sein. Die Ankündigung kam überraschend, zwar hatte die bisherige Version Azure-Dienste einbinden können, gestattete Anwendern aber auch, sie völlig eigenständig im eigenen Rechenzentrum ohne Abomodell zu betreiben.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Rechenzentrums-Infrastruktur aufbauen mit Azure Stack HCI". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.