c't 22/2023
S. 146
Praxis
Multi-Kamera-Aufnahmen synchronisieren

Eine Frage der Perspektive

Videos mit mehreren Kameras aufnehmen und synchronisieren

Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven machen Videos wesentlich interessanter. Doch das manuelle Angleichen der Clips wird im Schnitt schnell zur Qual. Wir zeigen, wie man Multicam-Produktionen effizient umsetzt – auch mit günstigen Kameras oder gar Smartphones.

Von Nico Jurran

Wer mit seinen Videos auf Plattformen wie YouTube heute ein breites Publikum erreichen will, muss sich nicht nur hinsichtlich der Bildqualität, sondern auch bezüglich der Gestaltung ins Zeug legen. Vor allem bei längeren Clips langweilen sich die Zuschauer sonst schnell und springen zum nächsten Beitrag.

Eine Lösung: Man filmt mit mehreren Kameras, sodass das Video den Protagonisten auch mal aus einem anderen Blickwinkel zeigt oder Reaktionen des Interviewers beziehungsweise des Publikums direkt erlebbar macht. Weiterer Nutzen solcher Multicam-Produktionen: Die zusätzlichen Aufnahmen sind ein gutes Backup für den Fall, dass beim Hauptbild etwas schiefgeht – etwa jemand eine Zeit lang die Sicht versperrt.

Kommentieren